• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
VIA ARTiGO A1200 - Lüfterloses Nettop-Kit mit Dual ...

von Roland Quandt

Next Story
Tim Cook zu Patentkriegen: „A pain in the ass.“ ...

von Carsten Dobschat

Windows Phone Tango: Liste der inkompatiblen Apps

von Carsten Dobschat am 30. Mai 2012
  • Email
  • @dobschat

Mit 256 statt 512MB RAM laufen auf den Geräten der Windows Phone Einstiegsklasse wie dem Nokia Lumia 610 nicht alle Apps. Laut Microsoft betrifft das weniger als 5% der Apps, bei AAWP hat man sich das aber genauer angeschaut, denn es ist natürlich interessanter welche Apps nicht laufen. Um auf den kleinen Geräten zu laufen, darf eine App nicht mehr als 90MB RAM verbrauchen. Ruft man im Marketplace ein mit einem entsprechenden Gerät eine inkompatible App auf, ist die Installation nicht möglich und man erhält eine Meldung, dass diese App mehr RAM benötigt als auf dem Gerät verfügbar ist. Mit Sicherheit besser als die Installation trotzdem zu ermöglichen oder die betroffenen Apps vor den Geräten zu verstecken.

AAWP kommt zum Ergebnis, dass insgesamt nur 1,6% aller Apps im Marketplace nicht mit 256MB RAM auskommen, wenn man sich aber nur die beliebtesten Apps anschaut, dann steigt dieser Anteil deutlich an: Bereits 5% der 10.000 beliebtesten Apps in UK sind inkompatibel. Unter den 1.000 beliebtesten Apps sind es schon 6,4%, knapp die Hälfte davon Games. Von den 8.032 im Windows Phone Marketplace erhältlichen Spiele sind 3,8% (310) nicht auf 256MB-Geräten lauffähig.

Speziell bei den Xbox Live Titel steigt der Anteil aber schon auf 25,2% (30 von insgesamt 119) und darunter sind beliebte und bekannte Titel wie z.B. Angry Birds, Assassin’s Creed, Cro-Mag Rally, Plants vs. Zombies, Sid Meier’s Pirates! und The Sims 3.

Insgesamt ist das Ergebnis aber nicht schlecht, auch werden Apps kontinuierlich weiter angepasst, es gab einige Updates noch während die Statistik erstellt wurde und Roxio hat auch schon eine neue, 256MB-kompatible Version von Angry Birds angekündigt. Seit der Veröffentlichung des Windows Phone 7.1.1 SDK waren auch nur noch 0,8% der neu im Marketplace verfügbaren Titel nicht auf 256MB-Geräten lauffähig.

Das Fazit: Wem Spiele wichtig sind, der sollte zu den Geräten mit 512MB RAM greifen, alle anderen dürfen sich bei den günstigeren Geräten über „95% of the Windows Phone experience“ zum halben Preis freuen.

Eine komplett Liste der 1.397 inkompatiblen Apps ist als PDF verfügbar (Stand 28.05.2012).

Quelle: AAWP – All About Windows Phone via The Verge

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Software Windows Phone
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten