Es gibt Gerüchte, die Sinn ergeben und andere, die so vollkommen abwegig erscheinen, dass man nicht daran glaubt. Zur zweiten Kategorie gehörte für mich persönlich ein goldfarbenes iPhone und ich wurde eines besseren belehrt. In die erste Kategorie würde ich einordnen, dass Microsoft Handy- und Tablet-Hersteller massiv umwirbt, um Windows Phone/RT auf mehr Geräten zu sehen.
Laut unwiredview.com soll Microsoft neben HTC auch Huawei und Samsung kräftig umwerben, damit auf deren Geräten nicht nur Android, sondern auch die jeweilige Windows-Variante läuft. Dabei soll es nicht nur einen 100%-Rabatt auf Lizenzkosten geben, Microsoft soll sich angeblich auch bereit erklärt haben die anfallenden Kosten für die Anpassungen zu übernehmen. Ziel soll eine Auslieferung als Dual-Boot-System sein. Die Hoffnung dahinter ist klar: Wenn es so gut wie keine Kosten verursacht, werden möglichst viele Hersteller die Gelegenheit wahr nehmen, die Dual-Boot-Fähigkeit als neues Features in ihre Geräte einzubauen, die Kunden werden das dann mal testen – „wenn es schon mal da ist“ – und der ein oder andere wird dann vielleicht bei Windows bleiben.
Nötig wäre so eine Offensive auf jeden Fall: Im Smartphonebereich hat Microsoft lange sehr eng mit Nokia gekuschelt und das Mobilgeschäft schließlich gleich ganz übernommen und bei den Tablets hat Microsoft mit dem Surface gleich auch eigene Hardware ins Angebot genommen. Nicht gerade Argumente für andere Hersteller, sich besonders intensiv in diesen Märkten zu engagieren.
Bei Samsung soll den Quellen zufolge bereits ein neues Tablet mit Dual-Boot getestet werden, das „Galaxy Tab 2014 Edition“. Das Tablet soll mindestens 12-inch groß sein, etwa so groß wie ein A4-Blatt, sehr dünn, ein Plastik-Gehäuse, das Metall imitiert und ein „crazy good“ Display, hochauflösend bzw. „Retina Klasse“. Und vor allem soll es bereits als Dual-Boot-System laufen.
Sinn würde das alles durchaus ergeben, genügend Geld in der Kasse hätte Microsoft ebenfalls, um zumindest mal den theoretischen Marktanteil zu steigern. Ob diese Dual-Boot-Taktik aber wirklich langfristig zu mehr Windows Phone/RT Usern führen wird ist aber wohl fraglich. Schön wären solche Geräte auf jeden Fall für uns und andere Techblogger, würde schon mal ein Testgerät einsparen ;)