Gestern war es erstmals zu hören, heute wird nachgelegt: Windows RT und Windows Phone könnten künftig für Hardware-Hersteller ohne Kosten zur Vorinstallation zur Verfügung stehen. Microsoft erwägt angeblich, seine beiden ARM-Betriebssysteme künftig kostenlos an Geräteanbieter abzugeben, um so besser mit Android konkurrieren zu können.
Nachdem Microsoft-Spezi Paul Thurrott gestern in einem Artikel erklärte, er habe von seinen Quellen Gerüchte gehört, wonach Windows RT künftig kostenlos abgegeben werden könnte, legt The Verge heute nach. Laut den jetzt veröffentlichten Angaben, erwägt Windows-Chef Terry Myerson ernsthaft, ob Windows Phone und Windows RT ohne die bisher üblichen Lizenzkosten an Gerätehersteller abgegeben werden könnten. Noch sei keine Entscheidung gefallen, doch die Überlegungen sind Teil einer Reihe von neuen Ideen, die Myerson für die Strategie rund um Windows für die Zukunft haben sollen.
Die Umsetzung des Plans zum Vertrieb der kostenlosen Windows-Varianten für mobile Geräte würde aller Voraussicht nach mit dem Launch von Windows “Threshold” beginnen, das Anfang 2015 erwartet wird und unter anderem eine stärkere Verschmelzung der verschiedenen Windows-Ausgaben für diverse Plattformen mit sich bringen soll. Aktuell erhebt Microsoft Lizenzgebühren für die Verwendung seiner Betriebssysteme auf fertigen PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones. Weil die Gerätesparte von Nokia bald ohnehin zu Microsoft gehört, würden bei den 80 Prozent Marktanteil des finnischen Handyherstellers bei Windows Phone ohnehin künftig keine Lizenzgelder mehr von außen fließen.
Microsoft würde seine Einnahmen künftig vermehrt aus Diensten und Apps ziehen, statt die Betriebssysteme direkt zu finanzieren. Hinzu kommen wie bei Googles Android Umsätze aus Werbung. Natürlich würde sich der Verzicht auf die Einnahmen vor allem durch einen Zweck rentieren: Microsoft will Android auf Teufel komm raus Marktanteile abnehmen. Die Hersteller würden hingegen Anreize bekommen, Geräte mit Windows anzubieten, während App-Entwickler auf mehr Einnahmen durch eine größere Verbreitung hoffen können.