Im September wird Samsung sein neues Galaxy Note 4 vorstellen. Bevor es aber soweit ist, können wir uns ein interessantes Konzept des Geräts anschauen, welches auf ein verändertes Design und neue Materialien wie Keramik und Bambus setzt.
Gerade, wenn sich ein Gerät wie das Galaxy Note eine treu Schar an Fans erobert hat und sehr gut verkauft wurde, dann stellt die Arbeit an dem Nachfolger einen wahren Balance-Akt dar. Man darf die Leute nicht mit einem zu sehr veränderten Design verprellen, will sich aber natürlich auch optisch immer ein wenig verändern. Außerdem darf so ein Device nicht dicker werden, dennoch soll bessere Technik und möglichst auch ein größerer Akku im Gerät Platz finden.
All diese Hürden müssen bei einem reinen Konzept nicht beachtet werden. Hier kann man sich spielerisch an allen denkbaren Design-Aspekten auslassen und das führt manchmal zu abstrusen Konzeptstudien, manchmal aber auch zu wunderschönen und dennoch realistisch wirkenden Ergebnissen wie dieses Konzept des Designers Vishal Bhanushali.
Er hat sich grob an der Designsprache Samsungs orientiert, so dass man sein Konzept durchaus als Nachfolger des Galaxy Note 3 erkennt, dabei aber einige Änderungen vorgenommen. Mit den veränderten Kanten erinnert es durchaus aber auch ein wenig an das Lumia-Design von Nokia. Über die technischen Daten lässt sich der Designer nicht aus, aber in seinem Entwurf werden sowohl der Heart Rate Monitor als auch ein UV-Sensor berücksichtigt.
Am auffälligsten ist die Materialwahl von Bhanushali: Er kann sich nämlich vorstellen, dass wir es auch mit unterschiedlichen Materialien zu tun bekommen bei der Gestaltung der Rückseite: Alternativ zum klassischen Polycarbonat kann er sich auch Back-Cover aus Bambus und Keramik vorstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Samsung diesen Weg gehen wird, aktuell scheint da eher ein Metallgehäuse denkbar – aber man wird ja träumen dürfen und das geht mit diesem schönen Konzept des Galaxy Note 4 allemal: