• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ubuntu Dev Preview kommt am 21.2 fuer Galaxy Nexus ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
HTC One (M7): Preise und Verfügbarkeit, Name schei ...

von Carsten Drees

Xbox-Gründer: Apple könnte die Xbox zerstören

von Carsten Drees am 15. Februar 2013
  • Email
  • @casi242

Wenn es nach Xbox-Gründer Nat Brown geht, könnte Apple die Xbox von Microsoft mit Leichtigkeit zerstören. In seinem Blog erzählt er, dass er die Entwicklung der letzten Jahre bei der Xbox schmerzlich verfolgt habe.

Er wirft seinem ehemaligen Unternehmen (er ist schon seit vielen Jahren nicht mehr dort an Bord) vor, dass Microsoft schlicht die Entwicklung verschlafen habe. Projekte wie Kinect habe man nicht annähernd mit der Ernsthaftigkeit vorangetrieben, die notwendig gewesen wäre. Er als Mitbegründer des Xbox-Projektes hat gesehen, wie die Konkurrenz von Sony und Nintendo ebenfalls ins Straucheln geraten ist und Microsoft die Chance vertan hat, diese Konkurrenten in der Phase abzuhängen.

But the past 5 years, and the last year in particular, have been simply painful to watch. Coasting on past momentum. Failing to innovate and failing to capitalize on innovations like Kinect.

Er kann auch nicht nachvollziehen, wieso man es den kleinen Entwicklern so schwer macht, gute Software zu entwickeln. Wieso haben die nicht die Möglichkeit, auf günstiger Hardware Apps zu entwerfen, fragt er und zeigt dabei auf Apple und Android, wo exakt das bestens funktioniert:

Why can’t I write a game for xBox tomorrow using $100 worth of tools and my existing Windows laptop and test it on my home xBox or at my friends’ houses? Why can’t I then distribute it digitally in a decent online store, give up a 30% cut and strike it rich if it’s a great game, like I can for Android, for iPhone, or for iPad?

Seiner Meinung nach hat man die Vorherrschaft in den Wohnzimmern leichtfertig verspielt und vielleicht hat er sogar Recht damit. Was das Spielen selbst angeht, rücken ganz neue Player wie Ouya nach. Aber darauf kommt es bei den Wohnzimmer-Geräten immer weniger an. Stattdessen werden die Devices immer vielseitiger: Ich kann auf dem Smart-TV Games zocken, kann auf der Spielkonsole im Netz surfen usw. Egal, ob Set-Top-Box, Spielkonsole oder Fernseher – die Geräte hatten ursprünglich allesamt komplett unterschiedliche Ausrichtungen, nähern sich im Umfang und den Möglichkeiten aneinander an und die Xbox hängt da nach der Meinung von Nat Brown hinterher.

Er bringt an der Stelle Apple TV ins Spiel, welches vom Unternehmen aus Cupertino bislang nach eigener Aussage mehr als Hobby betrieben wird: Er sagt, dass etwa 5.3 Millionen Geräte – das entspricht einem Plus von 90 Prozent – im Jahr 2012 in die Haushalte gefunden haben. Bei der Xbox sind es zwar doppelt so viel Geräte, hier sprechen wir aber von einem Rückgang um 60 Prozent. Er spielt den Gedanken weiter durch und spricht davon, was sich denn verändern würde, wenn Apple das von iPad und iPhone gewohnte System einfach auf Apple TV ausweitet. Einen Controller zusätzlich anbietet und Developer zu den gleichen Bedingungen (30 Prozent der Kohle bleiben bei Apple) Spiele für Apple TV entwickeln lässt!

It is accelerating. Apple, if it chooses to do so, will simply kill Playstation, Wii-U and xBox by introducing an open 30%-cut app/game ecosystem for Apple-TV.

Spannender Gedanke, bei dem Microsoft, Sony und Co mal hoffen sollten, dass man in Cupertino nicht selbst schon auf die Idee gekommen ist – andererseits können wir wohl davon ausgehen, dass Apple die Konkurrenz auch auf diesem Markt pulverisiert, bevor sie so recht wissen wie ihnen geschieht.

Wie steht ihr dazu? Seht ihr das ähnlich oder spricht aus Brown eher die Häme einem ehemaligen Arbeitgeber gegenüber?

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Apple TVMicrosoft Xbox
Apple TV, Microsoft Xbox
AppleMicrosoftNintendoSony
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten