DRM? Online-Zwang? Einschränkungen bei der Weitergabe von Spielen? Könnt ihr bei der Xbox One von Microsoft getrost abhaken, den man vollzieht gerade eine 180 Grad-Wende und beugt sich den Wünschen der Nutzer.
Die E3 hatte es gezeigt: Sony und Microsoft trommelten für ihre beiden neuen Konsolen und es war hauptsächlich das Unternehmen aus Redmond, welches sich den Zorn der Gamer einhandelte. Das ging schon damit los, dass die Xbox One schlappe 100 Euro mehr kosten soll als die PlayStation 4. Noch schwerwiegender waren allerdings die Änderungen, die mit Einführung der Konsole greifen sollten: So wärt ihr zwar nicht darauf angewiesen, ständig online zu sein, einmal in 24 Stunden allerdings hätte es der Fall sein müssen, dass ihr online seid. Das hat Microsoft gestrichen, wie man in einem Blog-Beitrag erklärte:
An internet connection will not be required to play offline Xbox One games – After a one-time system set-up with a new Xbox One, you can play any disc based game without ever connecting online again. There is no 24 hour connection requirement and you can take your Xbox One anywhere you want and play your games, just like on Xbox 360.
Aber auch in einem weiteren Punkt gibt es einen kompletten Kurswechsel und zwar bei der Weitergabe von Gebrauchtspielen. Das war bis dato nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich und hätte beispielsweise ausgeschlossen, dass ihr ein einmal gekauftes Spiel irgendwann beispielsweise bei Ebay wieder verschachert. Hier verzichtet man nun auch gänzlich auf derlei Einschränkungen:
Trade-in, lend, resell, gift, and rent disc based games just like you do today – There will be no limitations to using and sharing games, it will work just as it does today on Xbox 360.
Egal also, ob ihr mal ein Spiel verleihen wollt, es bei Ebay reinstellt oder einfach einem Kumpel oder dem kleinen Bruder schenken möchtet – bei der Xbox One wird all das ebenfalls möglich sein.
Microsoft erklärt in Person von Xbox-Boss Don Mattrick, dass man sich das Feedback der Nutzer sehr zu Herzen genommen und deshalb so entschieden habe. Jetzt bin ich gespannt, wie die Reaktionen der Zocker-Gemeinde aussehen. Der Preisunterschied zur PS 4 bleiben bestehen, wobei man auch hier fairerweise sagen muss, dass uns Microsoft immerhin Kinect direkt dazu packt. Wollt ihr auch bei der Sony-Konsole die Vorzüge einer Cam genießen, müsst ihr sie separat erwerben, was den Preisvorteil der Japaner fast komplett auffrisst.
Frage an euch: Was haltet ihr von dem Kurswechsel und kommt er rechtzeitig, so dass die Karten nochmal neu gemischt werden? Oder sind die Sympathien bereits klar und deutlich verteilt? Ich persönlich ziehe meinen Hut – nach ein paar falschen Entscheidungen zeugt es von Größe, sich das auch öffentlich so klar einzugestehen und die Schritte zu korrigieren.