• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG: Nächste G-Serie kommt mit Snapdragon 800 von Q ...

von Carsten Drees

Next Story
Apple iPhone: iOS Hotspot-Passwort in wenigen Seku ...

von Carsten Drees

Xbox One: Microsoft rudert zurück – kein DRM, kein Online-Zwang

von Carsten Drees am 20. Juni 2013
  • Email
  • @casi242

DRM? Online-Zwang? Einschränkungen bei der Weitergabe von Spielen? Könnt ihr bei der Xbox One von Microsoft getrost abhaken, den man vollzieht gerade eine 180 Grad-Wende und beugt sich den Wünschen der Nutzer.

Die E3 hatte es gezeigt: Sony und Microsoft trommelten für ihre beiden neuen Konsolen und es war hauptsächlich das Unternehmen aus Redmond, welches sich den Zorn der Gamer einhandelte. Das ging schon damit los, dass die Xbox One schlappe 100 Euro mehr kosten soll als die PlayStation 4. Noch schwerwiegender waren allerdings die Änderungen, die mit Einführung der Konsole greifen sollten: So wärt ihr zwar nicht darauf angewiesen, ständig online zu sein, einmal in 24 Stunden allerdings hätte es der Fall sein müssen, dass ihr online seid. Das hat Microsoft gestrichen, wie man in einem Blog-Beitrag erklärte:

An internet connection will not be required to play offline Xbox One games – After a one-time system set-up with a new Xbox One, you can play any disc based game without ever connecting online again. There is no 24 hour connection requirement and you can take your Xbox One anywhere you want and play your games, just like on Xbox 360.

Aber auch in einem weiteren Punkt gibt es einen kompletten Kurswechsel und zwar bei der Weitergabe von Gebrauchtspielen. Das war bis dato nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich und hätte beispielsweise ausgeschlossen, dass ihr ein einmal gekauftes Spiel irgendwann beispielsweise bei Ebay wieder verschachert. Hier verzichtet man nun auch gänzlich auf derlei Einschränkungen:

Trade-in, lend, resell, gift, and rent disc based games just like you do today – There will be no limitations to using and sharing games, it will work just as it does today on Xbox 360.

Egal also, ob ihr mal ein Spiel verleihen wollt, es bei Ebay reinstellt oder einfach einem Kumpel oder dem kleinen Bruder schenken möchtet – bei der Xbox One wird all das ebenfalls möglich sein.

Microsoft erklärt in Person von Xbox-Boss Don Mattrick, dass man sich das Feedback der Nutzer sehr zu Herzen genommen und deshalb so entschieden habe. Jetzt bin ich gespannt, wie die Reaktionen der Zocker-Gemeinde aussehen. Der Preisunterschied zur PS 4 bleiben bestehen, wobei man auch hier fairerweise sagen muss, dass uns Microsoft immerhin Kinect direkt dazu packt. Wollt ihr auch bei der Sony-Konsole die Vorzüge einer Cam genießen, müsst ihr sie separat erwerben, was den Preisvorteil der Japaner fast komplett auffrisst.

Frage an euch: Was haltet ihr von dem Kurswechsel und kommt er rechtzeitig, so dass die Karten nochmal neu gemischt werden? Oder sind die Sympathien bereits klar und deutlich verteilt? Ich persönlich ziehe meinen Hut – nach ein paar falschen Entscheidungen zeugt es von Größe, sich das auch öffentlich so klar einzugestehen und die Schritte zu korrigieren.

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Microsoft XboxSony PlayStation 4
Microsoft Xbox, Sony PlayStation 4
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten