Xiaomi ist in China bereits ein Smartphone-Gigant. Neue Zahlen von Kantar bestätigen das, denn danach liegt man nicht nur vor Apple bei den Smartphone-Verkäufen in China, auch die Nr. 1 Samsung ist nicht mehr weit weg.
Erst kürzlich hat Xiaomi wieder ein neues Smartphone vorgestellt: Das Xiaomi Mi4 soll natürlich an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen und aktuell zweifelt wohl niemand daran, dass die Verkäufe weiter deutlich anziehen bei den fleißigen und vor allem günstigen Chinesen.
Wer sich für diesen Markt interessiert und Blogs wie unseres regelmäßig liest, hat dieses Unternehmen selbstverständlich schon lange auf dem Schirm. Fragt aber mal den normalen Smartphone-Nutzer auf der Straße – der wird mit dem Begriff Xiaomi vermutlich schrecklich wenig anfangen können. Das liegt natürlich auch daran, dass die Geräte hier offiziell noch nicht angeboten werden – ohne Import-Shops geht in Europa leider noch nichts.
Es reicht aber scheinbar auch schon, wenn man in einigen wenigen Ländern vertreten ist, dass man international bereits jetzt eine Rolle spielt und in China ist man eh schon in der allerersten Smartphone-Liga angekommen – technisch ebenso wie bei den Verkäufen. Lediglich Samsung mit einem Marktanteil von 23 Prozent verkauft nach neuen Erkenntnissen von Kantar Worldpanel (Bericht als PDF-Datei) mehr Smartphones als Xiaomi mit 21,4 Prozent Marktanteil in China.

Dahinter liegt dann Apple mit 16 Prozent auf Platz Drei, dahinter folgen Lenovo (10 Prozent) sowie Lenovo und CoolPad (jeweils 6 Prozent). Unter den Käufern finden sich durchaus auch viele Umsteiger von Samsung auf Xiaomi, somit zeichnet sich ab, dass Xiaomi schon bald die Nr. 1 in China sein könnte auf dem Smartphone-Markt. Bereits im Juni gab es einen Bericht von Bloomberg, der darauf hinwies, dass Apple hinter Xiaomi zurückfällt.
Dem Bericht können wir zudem entnehmen, dass Xiaomi zwar auch für viele Menschen die erste Wahl ist, wenn man sich Feature Phone-Besitzer erstmals nach einem Smartphone umschaut in China, allerdings sind bereits annähernd 70 Prozent der verkauften Xiaomi-Geräte an Menschen gegangen, die zuvor bereits ein Smartphone ihr eigen nennen konnten. Xiaomi-Besitzer sind dabei durchaus Wiederholungstäter, denn von diesen 70 Prozent haben wiederum 20 Prozent bereits vorher auch schon Xiaomi-Smartphone besessen, beweisen also Treue.
Derweil warten wir hier immer noch darauf, dass Xiaomi endlich seine Fühler nach Europa ausstreckt, können aber davon ausgehen, dass es den Chinesen auch weiterhin gelingt, mit den aktuell bespielten Märkten weiter an den Marktanteilen von Apple, Samsung und Co zu knabbern.