Xiaomi ist eine Erfolgsgeschichte: Erst vor vier Jahren gegründet, ist es heute bereits eines der Unternehmen, welches sich unter den fünf erfolgreichsten Smartphone-Herstellern weltweit befindet. Das reicht den Chinesen aber noch lange nicht. In fünf bis zehn Jahren könnte man bereits Marktführer sein, glaubt CEO Lei Jun.
Lei Jun ist ein reicher Mann – sogar einer der reichsten Männer Chinas. Eigentlich könnte er sich ganz entspannt zurücklehnen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Stattdessen hat er mit Xiaomi 2010 nochmals ein neues Unternehmen gegründet und das Kunststück fertig gebracht, in wenigen Jahren ein relevanter Smartphone-Hersteller zu werden, obwohl man bislang außerhalb von China kaum einen Markt bedient. Gern sieht er sich als der Steve Jobs Chinas und sein Unternehmen als das Apple Chinas.
Nach einigen Ländern in Fernost greift Xiaomi nun auch in Indien mächtig an und das ist mit Sicherheit noch nicht das Ende der Fahnenstange. Jetzt sprach Lei Jun davon, dass er es für möglich hält, dass man bereits in fünf bis zehn Jahren der größte Smartphone-Hersteller dieses Planeten sein könnte – noch vor Samsung und vor Apple.
Erreichen will man das, indem man seine bisherige Strategie weiter verfolgt und weiter expandiert. Aktuell habe man 60 Millionen Kunden gewinnen können, bis zum Ende des nächsten Jahres will man die 100 Millionen-Marke knacken. Sieht man, wie sich das Unternehmen bislang entwickelt hat und wie viel Fahrt man aufnehmen konnte in diesem Jahr, sollte an keines der Ziele von Xiaomi für unmöglich halten.
Lei Jun setzt aber noch einen drauf und lässt wissen, dass man dann – also als Nr. 1 der Smartphone-Hersteller global – auch weltweit durchstarten möchte. Klingt so, als würde man diesen globalen Start vorher nicht angehen – Samsung, Apple und Co dürfen das wohl als Gnadenfrist betrachten.