Vor wenigen Tagen gab es die frohe Kunde, dass Zattoo künftig auch Sat.1, ProSieben und Co an Bord haben wird – jetzt gibt es die weniger frohe Kunde, dass der Nutzer dafür ordentlich in die Tasche greifen muss, weil die Preise dementsprechend angepasst werden.
Tja, das war es dann wohl mit meinem Zattoo-Abonnement: Vor ein paar Tagen erzählte ich euch hier noch, dass man die ProSieben.Sat.1-Gruppe künftig mit an Bord hat im HiQ-Paket bei Zattoo und man somit dort nahezu alle wichtigen Sender bieten kann, die ihr auch über Satellit oder Kabel bekommt.
Jetzt hat man die neuen Sender auch bei seiner Tarifstruktur eingepflegt, wie ihr im Umfang von HiQ auf dem folgenden Bild sehen könnt:
Dummerweise ist da aber noch eine Änderung zu erkennen, die mir nun wirklich weniger Spaß macht: Die Preis-Struktur! 4,99 Euro kostete der Monat bis dato, der mir neben den RTL-Sendern auch eine Menge HD-Sender statt der normalen Auflösung zu bieten hatte. Dank Rabatt bei einmaliger Zahlung von 12 Monaten konnte man das auf 3,75 Euro mtl. senken. Die neue Struktur sieht wie folgt aus:
- 1 Tag: 1,59 Euro
- 1 Monat: 9,99 Euro
- 3 Monate: 27,99 Euro
- 12 Monate: 99,90 Euro
Wie ihr seht, hat Zattoo den Spaß also mal eben verdoppelt. Ich kann mir schon denken, dass man sich ProSieben und Co nicht für Nüsse an Land geholt hat und diese Kosten auch gern wieder rein bekommen möchte, aber angesichts der Tatsache, dass das Paket mit den RTL-Sendern nicht teurer wurde, hätte ich sicher alles andere als eine Preisverdoppelung erwartet. Ein Zehner pro Monat ist jetzt schon mal eine ganz andere Ansage und ich fürchte, da wird sich so mancher Nutzer – nicht nur ich – überlegen, ob ihm nicht die kostenlose Geschichte mit schlechterer Auflösung und Werbung reicht.
Ich kann nachvollziehen, dass auch Zattoo wirtschaften muss und sehen, wo man bleibt – eine Preisverdoppelung bleibt dennoch ziemlich happig! Vielleicht vertue ich mich ja auch und die TV-via-Internet-Nummer geht gerade so ab, dass sich Zattoo das locker erlauben kann. Persönlich glaube ich aber, dass man hier ein wenig zu kräftig an der Preisschraube gedreht hat – was sagt ihr?