ZTE sorgte auf dem Mobile World Congress in der letzten Woche für einige Verwirrung, weil die Chinesen ihr neues Flaggschiff ZTE Grand Memo einerseits mit einem Qualcomm Snapdragon 800 High-End-Prozessor ankündigten, die gezeigten Geräte jedoch “nur” mit dem aktuellen Snapdragon S4 Pro APQ8064 ausgerüstet waren. Inzwischen ist wenigstens etwas Licht ins Dunkel gekommen, denn offenbar plant man unterschiedliche Varianten für verschiedene Märkte weltweit.
Wie die Kollegen von Android Central in Erfahrung bringen konnten, soll das ZTE Grand Memo je nach Land und Marktanforderungen mit verschiedenen Prozessoren ausgerüstet werden. So wird es wohl nicht nur die High-End-Version mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 800 “Super-Chip” geben, sondern eben auch die Version mit dem S4 Pro. Während das Topmodell mit 2 GB RAM und einem Full-HD-Display daherkommen soll, wird die etwas abgespeckte Version, die bereits auf dem MWC gezeigt wurde, nur 1 GB RAM und ein 720p-Display sowie eben den S4 Pro an Bord haben.
Offiziell spricht ZTE von “variierenden Spezifikationen”, so dass abzuwarten bleibt, mit welcher Version wir in Deutschland bedient werden. Wahrscheinlich wird generell zuerst die S4-Pro-Variante eingeführt, bevor dann zu einem späteren Zeitpunkt die bessere Version folgt, sobald der Snapdragon 800 breit verfügbar ist. Auf dem MWC war übrigens auch eine Ausgabe mit Nvidia Tegra 3 Quad-Core-Prozessor zu sehen, doch diese lief nach Angaben der Kollegen äußerst unstabil und wurde zudem auch noch sehr heiß.