Auch zu einem kommenden ZTE Smartphone U9810 gibt es angeblich Leistungsdaten: Ganze 4GB RAM soll ZTE in dem Device verbauen – wer jetzt aber mit einem Rundum-High-End-Smartphone rechnet, der liegt etwas falsch. Ein nicht näher spezifizierter 1,7GHz Dual-Core Prozessor und ein 5-inch Display mit 1280×720 Pixeln sind keine Daten, die aufhorchen lassen.
Ansonsten soll das Smartphone mit 16GB internem Speicher, microSD Unterstützung und einer 13 Megapixel ausgestattet werden. Dazu kommt eine sehr breite Unterstützung von Mobilfunkstandards: GSM, WCDMA, TD-SCDMA, FDD-LTE und TD-LTE. 149,6g schwer und mit Android 4.1 Jelly Bean betrieben soll das U9810 sein.
Die Frage drängt sich aber natürlich auf, welchen Sinn 4GB RAM in einem Smartphone ergeben sollen. Eine RAM-Ausstattung von 1GB ist für die meisten Smartphones locker ausreichend und erst recht Smartphones mit der doppelten Ausstattung wecken nicht den Bedarf nach mehr RAM. Es gibt aber ein Dokument mit diesen Spezifikationen und nun gibt es zwei sehr wahrscheinliche Möglichkeiten: Entweder ist das alles Blödsinn oder einfach ein Tippfehler in dem Dokument.
Oder es stimmt doch? Nur weil alle Smartphones bisher mit höchstens der halben Menge RAM gut klar kommen muss das ja nicht heissen, dass es nicht in Zukunft Smartphones mit 4GB oder mehr RAM geben kann. Schließlich haben unsere Desktops heute auch alle mehr als 640KB RAM :)
Was denkt ihr: Blödsinn? Tippfehler? Oder werden wir bald Smartphones mit 4GB RAM haben – und welche Anwendungen sollten diese Ausstattung auch wirklich ausnutzen?