Das iPhone 5C, welches Apple neben dem iPhone 5S jüngst auf den Markt brachte, scheint sich deutlich schlechter zu verkaufen, als man sich erhofft hatte. Laut Wall Street Journal hat Apple seine Partnern angewiesen, die Produktion zum Weihnachtsgeschäft herunterzufahren.
Schon vor einigen Tagen gab es Gerüchte, dass sich die Verkaufszahlen des farbenfrohen iPhone 5C nicht so entwickeln, wie man sich das in der Chefetage in Cupertino heimlich erträumt hatte. Dort war u.a. vom Markt für Grau-Importe die Rede, der ein feiner Indikator für den Erfolg eines Geräts ist und dort sind die iPhone 5C-Preise schwer eingebrochen.
Jetzt legt das Wall Street Journal nach, was die Gerüchte um die enttäuschenden Absatzzahlen gleich mal auf solidere Füße stellt. Nach den Quellen des Wall Streets Journal hat Apple sowohl bei Pegatron als auch bei Hon Hai (Foxconn-Mutter) die Aufträge für das vierte Quartal gekürzt.
Demnach soll Pegatron – laut Analysten verantwortlich für zwei Drittel der iPhone 5C-Produktion – 20 Prozent weniger Geräte produzieren, bei Hon Hai wird die Produktion sogar um ein Drittel eingedampft. Bei einem Supplier für eine bestimmte Komponente habe man den Auftrag sogar halbiert, heißt es weiter.
Somit fährt Apple die Produktion in einer Phase des Jahres runter, bei der dank Weihnachten die Verkaufszahlen für gewöhnlich in die Höhe schnellen. Das zeigt ganz deutlich, dass das iPhone 5C mit deutlich mehr Problemen zu kämpfen hat als das iPhone 5S, welches sich immer noch wie geschnitten Brot verkauft.
Woran scheitert denn das iPhone 5C? Apple selbst hat nie gesagt, dass man ein Billig-iPhone baut, aber vermutlich war das exakt das, was sich alle von dem Unternehmen erwartet hatten. Jetzt bringt man ein teures iPhone 5S heraus, welches mit einem ansehnlichen Gold-Farbton für Aufmerksamkeit sorgt, einen neuen Prozessor an Bord hat und mit dem Fingerabdruck-Sensor auch eine echte Innovation mitbringt. Dagegen ist das iPhone 5C “nur” ein bunt verpacktes iPhone 5, bei dem sich vermutlich die meisten Interessenten denken, dass sie dann doch lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und das iPhone 5S erstehen. Sascha hat sich mit dem iPhone 5C und seinen Chancen ja schon ausführlich auseinander gesetzt:
Lesenswert: Apple iPhone 5C – Technik von gestern zum Preis von vorgestern
Warten wir mal ab, wie sich die Situation tatsächlich entwickelt und welche Verkaufszahlen uns Apple irgendwann zum bunten iPhone liefern kann. Vorläufig dürfen wir aber wohl davon ausgehen, dass Apple sich hier vergaloppiert hat mit seiner neuen Strategie.