Die Nokia-Übernahme durch Microsoft ist seit wenigen Tagen abgeschlossen. Damit ist auch ein Dinosaurier der Mobiltelefonie Geschichte, denn der Name Nokia wird von den Geräten verschwinden und durch “Microsoft Mobile” abgelöst.
Jahrzehntelang hat Nokia sowohl bei den Feature Phones als auch bei den Smartphones die Technik-Welt mitgeprägt. Damit ist jetzt Schluss – da wo künftig Nokia drinsteckt, wird Microsoft Mobile draufstehen. Während Nokia in den letzten Jahren eher damit beschäftigt war, sich irgendwie gegen die Dominanz von Android und dem iPhone zu wehren, hat man in den Jahren davor den Mobiltelefon-Markt lange mitbestimmt.
Mit dem legendären “Bananen”-Handy, welches eigentlich Nokia 8110 hieß, kamen die Finnen zu Kino-Ehren, als das Gerät nämlich in dem Streifen “Matrix” zu sehen war. Geräte wie das 5110 oder auch das 6110 wurden Millionen-Seller und erreichten Kultstatus. Ich hab mich jahrelang für andere Hersteller entschieden, legte mir dann aber seinerzeit das Nokia 6230i zu – meiner Meinung nach das Beste, was zu dem Zeitpunkt zu haben war und ein Gerät, welches damals zum meistverkauften Handy des Jahres in Europa wurde.
Ihr seht also, dass Nokia über einen sehr langen Zeitraum präsent und sogar dominant war. Für meinen Geschmack hat man die schwachen Jahre, in denen man die Entwicklung komplett verschlafen hatte, wieder ausmerzen können und konnte zuletzt Smartphones anbieten, die absolut der Konkurrenz gewachsen waren. Deshalb weine ich der Marke “Nokia” auch durchaus ein paar Tränen nach und bin gespannt, wie der Weg mit dem Namen “Microsoft Mobile” weiter geht. Eine sehr interessante Infografik zeigt euch einige der wichtigsten Nokia-Geräte nochmal im Überblick: