• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Google: Neues Interface für die mobile Version der ...

von Michael Sprick

Next Story
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und ...

von Nicole

Smartphone

*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät

Die Open Source-Community unter Android ist in den letzten Jahren immer weiter gewachsen. Eine Top-Auswahl an Apps findet ihr in diesem Artikel.

von Felix Baumann am 25. Januar 2021
  • Email
Credit: Unsplash/Rami Al-zayat

Egal, welche Aufgabe vor dir liegt: Es gibt immer eine passende App dazu. Ob nun unter Googles Android oder Apples iOS, die App-Vielfalt wird immer größer. Auch wenn Nutzer eines Androidgeräts zum aktuellen Zeitpunkt über den Play Store Zugriff auf über 3 Millionen Apps haben, ist das Ende der Liste an Applikationen noch lange nicht erreicht.

Ich rede von jenen Apps, die durch eine Community erstellt, gepflegt und optimiert werden und seit jeher einen offenen Quellcode haben. Diese Open-Source-Apps zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Standard-Nutzung immer kostenfrei ist und im regulären Fall auch keine Datenschutzalbträume wie Tracker, Werbung etc. zu erwarten sind.

App-Store für die komfortable Nutzung: F-Droid

Da nicht alle Open-Source-Apps über den Play Store verfügbar oder dort nicht erlaubt sind, haben sich andere App-Stores im Laufe der Zeit entwickelt. Wir wollen hier auf F-Droid eingehen, da dieser der gängigste und meiner Ansicht nach einfachste ist.

Um den App-Store von F-Droid zu installieren, geht ihr zunächst mit eurem Endgerät auf die Webseite des Projekts (https://f-droid.org/) und wählt „Download F-Droid“ aus. Sollte euch euer Browser warnen, dass .apk-Dateien ein Sicherheitsrisiko sind, dann könnt ihr hier den Hinweis zur Kenntnis nehmen und den Download erlauben. Nach Fertigstellung klickt ihr die heruntergeladene .apk-Datei an und öffnet diese dadurch.

Diejenigen, die noch nie eine .apk-Datei manuell installiert haben, sollten nun eine Meldung erhalten. Klickt auf Einstellungen und erlaubt temporär das Ausführen von .apk-Dateien (Dies könnt ihr nach Installation über „Einstellungen > Apps > Browser“ wieder deaktivieren). Nun sollte die Installation der .apk-Datei durch Klick auf „Installieren“ möglich sein:

Meldung unter Android
Einstellungen zur Installation
Installationsbildschirm

Nach Abschluss habt ihr den F-Droid App-Store installiert und könnt diesen direkt über eure App-Übersicht starten. Bitte beachtet dabei Folgendes: Sobald ihr erstmalig eine Open-Source-App über F-Droid installiert, müsst ihr (wie beim Browser) das Ausführen von .apk-Dateien in den Einstellungen erlauben.

Das sind die Top-Apps:

AnySoftKeyboard

Schütze deine Tastatureingaben

Wenn wir an den Schutz unserer Daten auf einem Smartphone denken, dann kommt uns eher selten die Tastatur in den Sinn. Dabei funkt das von Google ausgelieferte GBoard beispielsweise regelmäßig an verschiedene Webserver, um Content zu personalisieren und die Vorhersage zu verbessern. Wer seine eingegebenen Texte schützen will, dem lege ich das AnySoftKeyboard ans Herz. Neben den vielen Anpassungsmöglichkeiten wird ein komfortables und sicheres Tippen ermöglicht.

Download über F-Droid

AnySoftKeyboard
AnySoftKeyboard
Download QR-Code
AnySoftKeyboard
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

AnkiDroid

Mit Open Source einfach lernen

Gerade im Distanzunterricht nutzen wir zunehmend digitale Tools zum Lernen von neuen Inhalten. Karteikarten haben sich schon seit Jahrzehnten als wirksames Lernmittel erwiesen und könnten vom Prinzip einfacher nicht sein: Man schreibt eine Frage auf die eine, die Antwort auf die andere Seite. Mit AnkiDroid werden Karteikarten nun digital. Neben der Desktop-Variante bietet die Android-App das Lernen von angefertigten Karten in beide Richtungen. Wer also Vokabeln lernen möchte, der muss lediglich ein pro Wort eine Karte schreiben. Je nachdem, wie häufig wir eine Karte richtig beantworten, frägt Anki uns dann nach einigen Tagen oder erst Wochen erneut ab.

Download über F-Droid

AnkiDroid Karteikarten
AnkiDroid Karteikarten
Download QR-Code
AnkiDroid Karteikarten
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Blokada

Schutz vor Werbung und Trackern

Inzwischen wird man fast überall mit Werbung beschossen. Aber auch werbefreie Apps setzen Skripte und spezielle Techniken zur Nutzerüberwachung und für die Verbesserung der Software ein. Mit Blokada könnt ihr nun ohne Root einen Ad- und Tracking-Blocker für euer Android-Gerät installieren. Ihr müsst lediglich nach Installation die Einrichtung durchlaufen und auswählen, ob und welche Werbung-/Trackingmethoden ihr noch erlaubt. Auch die Änderung des DNS-Servers ist möglich.

Blokada Startbildschirm
Änderung der Blockierliste
Änderung des DNS

Download über F-Droid

Slim Social

Leichte Alternative zu Facebook und Twitter

Wer wenig Speicherplatz auf seinem Gerät hat, der wird sich wohl weniger über die native Facebook-App freuen. Diese ist in den letzten Jahren immer größer geworden und nimmt inzwischen über 200 MB an Speicherplatz ein. Wer für Facebook und Twitter eine einfache und vor allem kleine Alternative haben möchte, der sollte sich die beiden Apps „Slim Social for Facebook“ und „Slim Social for Twitter“ einmal ansehen. Diese stellen einfach und unkompliziert die Weboberfläche der Netzwerke dar und sind für Gelegenheitsnutzer die perfekte Alternative.

Slim Social for Twitter
Slim Social for Facebook

Download „Slim Social for Facebook“ über F-Droid
Download „Slim Social for Twitter“ über F-Droid

NewPipe

YouTube-Videos im Hintergrund abspielen und herunterladen

Eine Sache, die viele bei der kostenfreien Variante von YouTube stört, ist die mangelnde Möglichkeit, ein Video bei ausgeschaltetem Display weiterzuhören. Auch ist ein Herunterladen von Inhalten nur mit einer Premium-Mitgliedschaft möglich. Diese fehlende Funktionalität bietet New Pipe. Über den offenen YouTube-Klienten könnt ihr Kanäle (ohne Anmeldung) abonnieren, Videos herunterladen und diese im Hintergrund oder über einen PopUp-Player abspielen. Und das Ganze werbefrei und mit deutlich weniger Nutzerverfolgung als bei YouTube.

Trend-Übersicht
Abgeschlossens Abonnements
Funktionsmenü

Download über F-Droid

Signal

Der wirklich sichere Messenger

Durch die immer wieder aufkeimenden Datenskandale bei Facebook und Co. ist sichere Kommunikation wichtig wie nie. Messenger wie der von Facebook oder Google sind unverschlüsselt und der beliebteste Dienst WhatsApp sammelt massenhaft Metadaten. Durch die aktuell zurückgestellten Änderungen könnte sogar Facebook künftig WhatsApp-Daten an Werbepartner weitergeben. Eine sichere, verschlüsselte und offene Variante ist Signal. Selbst Edward Snowden teilte bereits in der Vergangenheit häufiger mit, dass er den Dienst für seine Kommunikation nutzt. Aktuell ist Signal noch relativ einfach aufgebaut, schon bald kommen aber weitere Komfortfunktionen hinzu. Signal gibt es im Google Play Store und ist auch für iOS verfügbar.

Signal – Sicherer Messenger
Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Fennec F-Droid

Firefox ohne Tracker

Wer auf Datenschutz beim Browsen setzt, der hat sicherlich bereits Firefox auf seinem Smartphone im Einsatz. Der Vorteil ist ein verbesserter Trackingschutz und die Möglichkeit, Erweiterungen auch im mobilen Browser zu installieren. Fennec F-Droid ist eine Firefox-Distribution und entfernt sämtliche nicht-freien Merkmale aus dem Browser. Hier ist zu beachten, dass der Browser standardmäßig anonyme Nutzungsdaten sammelt. Dies sollte vor Nutzung unter Einstellungen > Privatsphäre deaktiviert werden.

Webbrowser
Tabübersicht

Download über F-Droid

Feeder

Feeds datenschutzfreundlich lesen

Jeden Tag erscheinen Dutzende News und andere interessante Artikel auf den verschiedensten Nachrichtenseiten. Da Facebook und Co. diese inzwischen auf die seltsamste Art und Weise sortieren, werden Feed-Reader wieder immer beliebter. Feeder verfolgt keinerlei Nutzungsverhalten und schiebt Trackern einen Riegel vor. Außerdem lassen sich (je nach Anbieter) ganze Artikel direkt in der App lesen.

Feed-Übersicht
Neuen Feed hinzufügen

Download über F-Droid

K9

Mächtiges Mail-Werkzeug

Wenn es um E-Mails geht, dann dürfte K9 der bekannteste und beliebteste Client auf Android sein. Die App unterstützt (fast) alle E-Mailanbieter und wird durch Erweiterungen noch mächtiger. So können (mit Extra-App) über PGP verschlüsselte E-Mails versendet und viele Einstellungen angepasst werden. Solltet ihr viel mit E-Mails zu tun haben, dann ist K9 ein absolutes Muss.

Neues Postfach einrichten
E-Mail schreiben

Download über F-Droid

K-9 Mail
K-9 Mail
Download QR-Code
K-9 Mail
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Transportr

Überall gut im ÖPNV unterwegs

Während der aktuellen Coronavirus-Pandemie nimmt das Fahrgastaufkommen im öffentlichen Nahverkehr stark ab, trotzdem gibt es nach wie vor viele Menschen, die auf den ÖPNV angewiesen sind. Solltet ihr zusätzlich viel in Deutschland unterwegs sein, dann benötigt ihr theoretisch für jede Stadt eine extra App, um mit Bahn und Bus voranzukommen. Transportr bündelt Verkehrsverbünde weltweit und ist damit in vielen Städten ein ausgezeichneter Begleiter für die Routenplanung. Live-Abfahrtszeiten und aktuelle Abweichungen werden minutengenau angezeigt und sorgen dafür, dass ihr immer wisst, wo es lang geht.

Auswahl des Verkehrsverbunds
Schnelle Übersicht über Haltestellen
Routenplanung mit Live-Abfahrtszeiten in Sekunden

Download über F-Droid

Transportr - Freier öffentlicher Nahverkehr
Transportr - Freier öffentlicher Nahverkehr
Download QR-Code
Transportr - Freier öffentlicher Nahverkehr
Entwickler: Torsten Grote
Preis: Kostenlos

Open-Source-Apps machen vieles besser

Es würde den Rahmen dieser Empfehlung sprengen, wenn ich noch weitere Beispiele hier niederschreibe. Wie ihr aber sehen könnt, gibt es inzwischen zu fast allen proprietären Apps eine offene, kostenlose und datenschutzfreundlichere Alternative.

Eine Sache möchte ich aber zum Ende noch loswerden. Auch wenn Open-Source-Apps dem Zweck folgen, Software kostenfrei anzubieten, stehen hinter dem Quellcode fleißige und gemeinschaftliche Entwickler. Wer also die Community unterstützen möchte, sollte entweder selber an den Apps mitarbeiten oder über die verschiedenen, in F-Droid angebotenen Möglichkeiten regelmäßig eine kleine Spende hinterlassen.

Bitte beachtet, dass die soeben dargestellte App-Auswahl meiner Ansicht nach die besten Open-Source-Alternativen beinhaltet. Falls ihr dem widerspricht oder andere Applikationen besser findet, dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar bei Twitter, Facebook, …

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Android BTUMZUG Connected Life Datenschutz Tests AppsOpen Source
Apps, Open Source
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing