• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das Huawei-Dilemma: Die Lage ist ernst, aber nicht ...

von Carsten Drees

Next Story
Jetzt auch ARM: Langsam wird es eng für Huawei

von Carsten Drees

Arbeitsplatz der Zukunft?

Amazon-Mitarbeiter sollen durch Minispiele wieder motivierter arbeiten

Demotivierende und langweilige Arbeiten sollen durch Gamification deutlich an Attraktivität gewinnen. Langfristig steigt aber auch der Leistungsdruck.

von Felix Baumann am 23. Mai 2019
  • Email

Eine Firma, die bei Angestellten nicht gerade zum Liebling gekürt wird, ist Amazon. Der amerikanische Logistikriese fällt immer wieder aufgrund seiner schlechten Arbeitsbedingungen auf. Jetzt will man die Mitarbeiter für ihren Job mehr motivieren und gleichzeitig die Performance der Angestellten steigern.

Konkret geht es darum, dass die Mitarbeiter einen Bildschirm neben ihrem Arbeitsplatz installiert bekommen. Auf diesem werden dann Minispiele gestartet, die zu neuen Höchstleistungen motivieren sollen. Denn je mehr Punkte im Spiel erzielt werden, desto besser schneidet man auch gegenüber Kollegen ab.

Diese sogenannte Gamification ist in unserem Alltag nicht wirklich neu. Jeder von uns hat täglich mit einer Art des spielerischen Arbeitens zu tun. Ein Beispiel hierfür sind unsere Smartphones und Smartwatches, die unsere Aktivität aufzeichnen und uns anzeigen, wie sich nach und nach eine Art Fortschrittsbalken füllt. So bleibt das Durchhaltevermögen vorhanden und unser Aktivitätslevel steigt mit jedem Tag.

Bereits heute zeigen uns verschiedenste Apps unseren Fortschritt an. Und motivieren uns damit noch mehr.

Aber zurück zu Amazon. Hier heißen die motivierenden Spiele “Picks In Space”, “Mission Racer” und “Castle Crafter” und haben logischerweise das Ziel, dass die Mitarbeiter ihre Effizienz deutlich erhöhen. In einem Warenhaus haben Manager bereits ein Prämiensystem eingeführt, sodass es für besondere Leistungen kleine Preise, wie Trinkflaschen und T-Shirts gibt.

Wenn es nach Forschern geht, dann dürfte die ermöglichte Nebenbeschäftigung Aufgaben sinnvoller und motivierender aussehen lassen. Aber es gibt Grenzen. Wird die Spielerei zu anstrengend, dann wird diese als zusätzliche Arbeit angesehen und schickt den Mitarbeiter in ein Motivationstief.

Bisher geplant ist der Einsatz der Technik in 5 Lagern in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Sollte sich die Spielerei als Erfolg erweisen und sowohl die Produktivität, als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigen, dann steht wohl einem weltweiten Einsatz nichts mehr im Wege. Aber wie bei vielen Optimierungsmaßnahmen ist letztlich der Optimierte (also der Mitarbeiter) die Basis für ein weiteres Vorgehen.

Einen Plan B hätte Amazon da noch. Das Unternehmen stockt gerade massiv die Anzahl an Robotern in den Logistikzentren auf. Diese automatisieren bereits heute einen Großteil der Arbeit, benötigen aber nach wie vor menschliche Unterstützung. In 10 Jahren könnte dies aber laut dem Konzern schon anders aussehen.

Ich bin schon gespannt, wohin eine solche Politik führen wird. Klar ist es positiv aufzufassen, wenn ein doch sehr monotoner Job durch virtuelle Spiele motivierender gestaltet werden soll. Aber auf der anderen Seite bleibt es halt nur ein monotoner Job. Natürlich betont Amazon hier überwiegend den Nutzen für die Mitarbeiter. Der Konzern hat aber sicherlich im Voraus geprüft, ob die Verbesserung sich schnell amortisieren kann und erwartet daher bestimmt schon heute eine deutlich höhere Effizienz bei seinen Mitarbeitern.

Quelle: The Verge

Mehr Automatisierung:

  • Gegen diesen echten Roboter kannst du durch Virtual Reality kämpfen
  • Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
  • Amazon kauft Roboter-Unternehmen für neue Technologien
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games Shopping
Amazon
Ähnliche Artikel
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
24. Februar 2021
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten