• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macO ...

von Felix Baumann

Next Story
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

von Nils Ahrensmeier

Nachhaltigkeit

Diese Sonnenbrille kompensiert mehr Treibhausgase, als sie ausstößt

Anhand von Mikroorganismen können Treibhausgase in ein Material geformt werden, das für die Produktion von Modeaccessoires eingesetzt werden kann.

von Felix Baumann am 18. Oktober 2021
  • Email
Bild: Newlight Technologies

Im Kampf gegen den Klimawandel müssen wir auf verschiedenen Feldern kämpfen. Neben dem Verkehrssektor, der sich zunehmend der Elektrifizierung zuwenden muss und dem Bau von Gebäuden, der Alternativen zu schmutzigem Zement finden sollte, hat auch die Modeindustrie einen nicht unerheblichen Anteil am Klimawandel-Kuchen. Dass es hierfür temporäre Lösungen geben kann, demonstriert die Marke Covalent.

Beispielsweise stößt die Herstellung von Leder eine Menge Treibhausgase aus, allein die häufig vorkommende Massentierhaltung bei Kühen ist ein großer Emittent. 14,5 Prozent der klimaverändernden Gase entstehen hier, problematisch für den Modesektor ist, dass es bisher nur wenige günstige Materialien gibt, die die gleichen Eigenschaften wie diesen Rohstoff haben.

Eine Lösung könnte AirCarbon sein. Die Alternative zu Leder ist vegan und kann bereits heute genutzt werden. Einsatzmöglichkeiten sind etwa Sonnenbrillen und Geldbeutel. Und hier kommt Covalent ins Spiel, das klimanegative Modeprodukte anbieten möchte. Das Material, welches für die Herstellung verwendet wird, entsteht durch Mikroorganismen, die Treibhausgase wie Methan „essen“ und in ein Molekül namens Polyhydroxybutyrat umwandeln.

Kühe haben einen großen Einfluss auf den Ausstoß an Methan (Bild: Ryan Song)

Dieses Molekül wird im nächsten Schritt isoliert und geformt, es entstehen etwa Rahmen für Sonnenbrillen. Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine Art Plastik, welches aber vollständig biologisch abbaubar ist. Die Herstellung einer Sonnenbrille kompensiert 2,03 Kilogramm an CO2-Äquivalenten. Das ließ sich die Firma hinter Covalent offiziell zertifizieren.

Trotzdem gibt es auch einen Nachteil: Sollte die Sonnenbrille einmal im Abfall landen, dann gibt sie die kompensierte Menge an Treibhausgasen bei der Zersetzung wieder frei, das Material ist also nicht dauerhaft ein Gamechanger. Auch kann der Rohstoff nicht unbegrenzt wiederverwendet werden, nach ein paar Recyclingvorgängen landet die Sonnenbrille also endgültig auf der Müllhalde.

Eigene Meinung:

Mode, die temporär die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre reduziert, klingt nach einer guten Zwischenlösung, die Industrie ist schließlich ein Verursacher von 8 Prozent aller Treibhausgase. Gerade die Vermeidung und die Reduzierung von Methan kann uns wertvolle Jahre bringen, in denen wir an weiteren Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel forschen können. Trotzdem bleibt die Frage, ob eine Sonnenbrille für 150 Dollar einen großen Einfluss auf unseren Planeten haben kann.

Via Wired

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit Mode
Mode
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing