• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung: Welches Smartphone ohne sichtbare Frontca ...

von Carsten Drees

Next Story
News bei Google Stadia, Kinofilme im Stream und Sp ...

von Jan Gruber

Virtual Reality

Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem

Durch die weitestgehenden Einschränkungen in unserem Alltag bleibt eine Sache meist auf der Strecke: Sport. Virtual Reality kann hier deutlich punkten.

von Felix Baumann am 30. April 2020
  • Email

Letztes Jahr im Oktober fasste ich einen Entschluss. Ich investierte die initialen Anschaffungskosten für ein Virtual Reality-Headset von Valve und begab mich mit Freunden in virtuelle Welten. Es ist schon erstaunlich, wie weit die Technologie bisher herangereift ist und auch der Preis für VR-Headsets ist stark gesunken und beginnt bereits bei einigen hundert Euro. Während der Coronavirus-Pandemie und den Ausgangsbeschränkungen kann ich aber vor allem eins sagen: Ich bin froh, dass ich die Valve Index angeschafft habe.

Denn nach der Schließung von Fitnessstudios infolge der fortschreitenden Pandemie und den Ausgangsbeschränkungen, die kaum Aktivitäten an der frischen Luft erlaubten, saß man mehr oder weniger den ganzen Tag. Angefangen beim Arbeitstag, der im Homeoffice startet, bis hin zum Netflix-Abend, der auf der Couch endete. Also setzte ich mir mein VR-Headset auf und schaffte etwas Platz für das nach wie vor sehr erfolgreiche Spiel “Beat Saber”.

Die Valve Index ist momentan eines der besten VR-Headsets auf dem Markt

Laserschwert vs. Notenblock

Das Prinzip ist relativ simpel. In jeder Hand hat man ein virtuelles Laserschwert. Man wählt sich ein Musiklevel aus und im Takt mit der Musik fliegen kleine Boxen auf einen zu, die entweder mit der rechten oder linken Hand zerschnitten werden müssen. Das klingt zunächst simpel, bringt aber so manch eine Herausforderung mit sich. Denn jede Box gibt auch vor, wie diese zerstört werden muss: von links, rechts, oben oder unten.

Im normalen Spielmodus hat man begrenzt Leben, darf sich also nicht allzu viele Fehler erlauben. Denn wer einmal aus dem Takt ist, dem passiert es schnell, dass die Musik verstummt und ein “Game Over”-Bildschirm das Ende der aktuellen Partie ankündigt. Modifikatoren, wie die Beschleunigung des Songs, das Abschalten von Leben oder das Verschwinden der Pfeile, die einem die Richtung angeben, sorgen für durchgehende Motivation.

Boxen müssen in die korrekte Richtung zerschlagen werden

Seit ich also mehr oder weniger im Homeoffice “gefangen” bin, starte ich jeden Tag mit einer Runde Beat Saber. Wer 45 Minuten trainiert, der kommt dabei schnell auf etwas mehr als 300 Kilokalorien (laut Apple Watch), wobei der gewählte Song und das damit verbundene Tempo eine große Rolle spielt.

Mods bringen noch mehr Spielspaß

Für noch mehr Spielspaß sorgen die vielen Modifikationen, die für das Spiel verfügbar sind. Wem die klassischen Laserschwerter zu langweilig sind, der kann diese gegen richtig schöne Katana austauschen. Außerdem lässt sich so die Farbe der Lichtschwerter anpassen und gar die Umgebung verändern. Wem die eigens komponierten Songs des Hauptspiels zu langweilig sind, der kann auf eine riesengroße Bibliothek der Community zurückgreifen, die so ziemlich jeden Hit enthält. Wer sich Modifikationen installieren möchte, dem empfehle ich entweder BeatDrop oder den Mod Assistant (alle Modifikationen auf eigene Gefahr).

BeatDrop ermöglicht das schnelle Installieren von Mods und Songs über eine GUI

Fazit

Solltet ihr eine VR-Brille besitzen und in Zeiten der Pandemie zu lange auf eurem Hintern sitzen, dann kann ich euch Beat Saber wärmstens empfehlen. Das Spiel ist über Steam für 30 Euro erhältlich und mit Valve Index, HTC Vive, Oculus Rift und Windows Mixed Reality kompatibel. Auch Nutzer einer Playstation VR können für 30 Euro die Laserschwerter schwingen. Dann allerdings ohne Mod-Support.

Mehr Gaming:
  • Atari Hotels: Atari lässt acht Gaming-Hotels in den USA bauen
  • Unsere Spiele-Empfehlungen für die Nintendo Switch – März 2020
  • Xbox Series X: Werft einen ersten Blick auf die neue Xbox
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games hands-on Hardware Lifestyle Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten