• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung wird dieses Jahr nicht bei der IFA vertret ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: GitHub down, Curve nimmt Dienst wie ...

von Jan Gruber

Wissenschaft

Vielleicht versteckt sich in unserem Sonnensystem ein weiterer Planet

Weit über unserer Atmosphäre erstreckt sich der schier unendliche Weltraum. Forscher gehen nun davon aus, dass in diesem ein weiterer Planet kreist.

von Felix Baumann am 30. Juni 2020
  • Email
Bild: The Cosmic Companion

Astronomie ist schon ein beeindruckendes Gebiet. Wir wissen zwar schon eine ganze Menge über den dunklen Weltraum, der unseren Planeten umgibt, trotzdem scheint es so, als hätten wir das Thema bisher nur ganz grob umrissen. Denn auch, wenn viele von euch wahrscheinlich die wohlbekannten Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun kennen, so fliegen noch viel mehr Objekte durch das All.

Medium berichtet nun, dass Forscher eine neue These aufgestellt haben. So soll es noch einen weiteren Planeten in unserem Sonnensystem geben, der bisher unerkannt seine Bahnen gezogen hat. Dieser noch nicht erforschte Himmelskörper wird als Planet 9 oder Planet X bezeichnet und befindet sich wohl am Rande unseres Sonnensystems.

Aber wie kommen Forscher auf diese Idee? Genauso wie die Erde ziehen auch andere Planeten Objekte in ihre Umlaufbahn. Schauen wir uns nun die äußersten Planeten unseres Sonnensystems an, dann fallen gewisse Unregelmäßigkeiten in den Umlaufbahnen auf, die wir bisher nicht erklären konnten. Ein neunter Himmelskörper könnte hierfür die Ursache sein.

Im All dürften noch viele Geheimnisse schlummern (Bild: Jeremy Thomas)

Bereits 2018 bewiesen Astronomen von Caltech, dass sich hinter Neptun eine massive Welt aufgetürmt hat, die für die Umkreisung der Sonne circa 10.000 bis 20.000 Jahre benötigt. Hier soll sich auch Planet 9 befinden, bei dem es sich nach aktuell vorliegenden Informationen wohl nicht um einen Zwergplaneten (wie beispielsweise Pluto) handelt.

Trotz alledem fehlt es nach wie vor an Informationen. Planet 9 könnte sich am äußersten Rand seiner Umlaufbahn befinden und dann nur von den weitest entwickelten und größten Weltraumteleskopen entdeckt werden. Sollte dieser bereits näher an der Sonne sein, dann könnten bereits Aufnahmen existieren, auf denen der Himmelskörper abgebildet ist.

Es bleibt also abzuwarten ob wir bald einen weiteren Planeten in unsere Modelle aufnehmen, oder aber eine neue Erklärung für die Verschiebungen am äußersten Rand unseres Sonnensystems finden müssen. Interessierte Personen können die Forscher über die eigene Webseite bei der Suche unterstützen und auf diesem Weg vielleicht zum Entdecker eines neuen Planeten werden.

Mehr Wissenschaft:
  • Australische Wissenschafter brechen Datenübertragungsrekord mit 44,2 Tb/s
  • Forscher wollen hirngeschädigte Patienten mit neuem Ansatz befragen
  • Neuer Ansatz: Forscher züchten Bäume zur Gewinnung von Elektrizität
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
Forscher:innen finden effizienteren Weg zur Entsalzung von Salzwasser
7. Januar 2021
Forscher:innen finden effizienteren Weg zur Entsalzung von Salzwasser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten