• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OnePlus 7t im Test - Tolles Preis-Leistungs-Verhäl ...

von Nicole

Next Story
Vorstoß von Dänemark: Werden Verbrenner ab 2030 EU ...

von Carsten Drees

Social Skills

Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können

Alle Jahre wieder machen wir neue Bekanntschaften. Aufgrund unserer Persönlichkeit kann es aber vorkommen, dass wir so manches Gesicht vergessen.

von Felix Baumann am 8. Oktober 2019
  • Email

Dem einen oder anderen dürfte es sicher schon einmal vorgekommen sein. Man wartet auf den Bus, sitzt in einem Kaffee oder schlurft über die Arbeitsflure und plötzlich wird man von einer Person angesprochen, die einem doch irgendwie bekannt vorkommt. Während sich manche sehr gut an Gesichter erinnern können und dadruch den zugehörigen Namen schnell parat haben, haben andere eher Probleme damit und müssen erst durch eine unauffällige Unterhaltung herausfinden, woher man das Gegenüber denn nun kennt.

Psychologen haben sich das als Grund genommen, zu untersuchen, inwieweit unsere Persönlichkeit bei der Erkennung von Gesichtern eine Rolle spielen. Dabei spielt selbstverständlich auch unser Gehirn eine große Rolle. Menschen, die beispielsweise schnell Gesichter wieder vergessen, haben meist weniger Nervenverbindungen in denjenigen Hirnregionen, die für die Verarbeitung von solchen Informationen verantwortlich sind.

Zusätzlich kommt ein weiterer Ansatz ins Spiel, der unsere Fähigkeit Empathie zu empfinden und unsere Ängstlichkeit mit einbezieht. Empathische Menschen sind diejenigen, die sich gut in die Gefühlslage einer anderen Person hineinversetzen können. In einer 2010 durchgeführte Studie haben Forscher Probanden gebeten, sich mehrere Gesichter einzuprägen. Einige Zeit später wurden die bisher bekannten Gesichter („alt“) mit neuen Personen („neu“) vermischt und geprüft, wie viele Personen durch den Probanden wiedererkannt wurden. Eins stach dabei hervor: Menschen, die sich als besonders empathisch sahen, erkannten deutlich mehr „alte“ Gesichter wieder.

Wer ist dieser Mann? Manche erkennen ihn, manche erkennen ihn nicht ;-)

Auch der Zusammenhang zur Ängstlichkeit und damit auch zu introvertierten Menschen, wurde bereits von Forschern untersucht. Personen, die grundsätzlich ängstlich sind, haben demnach größere Probleme damit Gesichter zu identifizieren und abzuspeichern.

Schaut man sich nun die extrovertierten Versuchskandidaten an, dann fällt schnell auf, dass diese deutlich geringere Probleme mit der Erkennung von Gesichtern haben. Die Forscher vermuten, dass dies auch mit der Angst zusammenhängt sich in Alltagssituationen zu blamieren. Introvertierte Personen halten sich daher lieber zurück, anstatt einer Verwechslung zu unterliegen.

Insgesamt zeigen die bisherigen Erkenntnisse, dass bei verschiedensten Fähigkeiten nicht zwangsläufig immer die physischen Gegebenheiten die Hauptrolle spielen. Meist hat nämlich unsere Persönlichkeit, eine nicht gerade einfach zu messende Eigenschaft, große Auswirkungen auf unser Können. Solltet ihr also extrovertiert und zusätzlich empathisch sein, dann dürfte euch häufiger so manches bekanntes Gesicht über den Weg laufen.

Quelle: QUARTZ

Mehr Forschung:

  • Neue Forschung soll einfache Behandlung gegen Übergewicht ermöglichen
  • Neu entwickelte Softroboter könnten bei der Weltraumforschung helfen
  • Forschungsministerin Karliczek: Von 5G und Milchkannen

Edit: Überschrift wurde korrigiert

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Blog BTUMZUG Lifestyle introvertiert
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing