• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Volkswagen bringt den Buggy zurück - und zwar elek ...

von Carsten Drees

Next Story
Studie: So inszenieren sich Mädchen bei Instagram ...

von Carsten Drees

Politik

Afrika: Fast ein Jahr Social Media-Blockade in der Republik Tschad

Um Kritik an der Politik des Landes zu unterbinden, blockiert die Regierung seit inzwischen 10 Monaten soziale Netzwerke, wie Facebook und WhatsApp.

von Felix Baumann am 31. Januar 2019
  • Email

Stellt euch vor, ihr lebt in einem Land mit sehr schlechter Internetanbindung, und wenn ihr einmal Netz habt, dann könnt ihr nicht mit den besten Freunden und Verwandten chatten. Die zentral in Afrika gelegene Republik Tschad befindet sich mit ihren 15,4 Millionen Einwohnern aktuell an diesem Punkt. Seit dem 28. März 2018 wird hier mit System der Zugriff auf soziale Netzwerke blockiert, um Kritik an der Führung des Landes zu vermeiden.

Aber was ist der Grund für die Blockade? Im letzten Jahr haben hochrangige Politiker und regierungsnahe Gruppen beschlossen, die Verfassung des Landes zu verändern. Ziel ist es, dass der amtierende Präsident Idriss Déby, der seit 1990 an der Spitze der Republik steht, bis mindestens 2033 an der Macht bleibt. Dabei ist der 66-Jährige nicht gerade beliebt in der Bevölkerung. Durch finanzielle Einschnitte im öffentlichen Bereich liegt der Tschad als einer der ärmsten Länder auf Platz 186 von 189 beim “Human Development Index” der Vereinten Nationen. Das Durchschnittsgehalt pro Kopf liegt gerade einmal bei circa 1.700 €, was 1.500 € unter dem Durchschnitt in Zentralafrika liegt.

Nun möchten mehrere Gruppierungen unter der Führung der Internet Sans Frontières (ISF) Idriss Déby unter Druck setzen. Die Forderung ist klar: Soziale Netzwerke, darunter Facebook, Twitter, Viber und WhatsApp, sollen in der Republik Tschad wieder freigeschalten werden, damit die über 400.000 Internetnutzer ihre freie Meinung öffentlich verbreiten können. Unterstützer der Gruppierung wurden bereits zu Protesten in Frankreich (Paris) und im Tschad (N’Djamena) aufgerufen und sollen unter dem Hashtag #Maalla_Gatétou (arabisch für “Warum habt ihr [die Kommunikation] abgeschnitten?”) Meldungen verbreiten.

Journalisten und Aktivisten vor Ort sollen finanziell unterstützt werden, um ihrer Arbeit nachzugehen. Dafür ist zum einen ein Netzzugang nötig, der im Tschad sehr teuer ist (1 GB mobile Daten kosten mehr als 11 €) und zum anderen auch ein Virtual Private Network (VPN) notwendig, um an den Sperren der Telekommunikationsanbieter vorbeizukommen. Diese können die Kritik an der Sperre verstehen, verweisen aber auf die Vorgabe der Regierung.

Damit reiht sich die Republik Tschad als weiterer Kandidat in die Blockade-Historie von Afrika ein. Bereits zwischen Januar 2017 und März 2018 blockierte Kamerun den Zugang zum Internet, um Unruhen zu verhindern. Auch der Sudan, Zimbabwe und die Demokratische Republik Kongo blockierten den Zugriff auf das Netz vorübergehend im Januar 2019. In den meisten Fällen werden dabei nur gezielt Kommunikationsdienste abgeschaltet, um die eigene Wirtschaft, die auf das Internet angewiesen ist, nicht zu schädigen.

Es bleibt also abzuwarten, inwiefern die aktuelle Protestwelle den Nutzern im Tschad hilft und inwieweit weitere Sperrungen (beispielsweise aufgrund der aktuellen Wahlen in Afrika) erfolgen.

Via Quartz Africa

Mehr Afrika:
  • 2019: In Afrika werden dieses Jahr die Machtverhältnisse neu geordnet
  • Der Kampf um das beste afrikanische Smartphone nimmt Fahrt auf
  • Afrika: Äthiopien sendet seinen ersten Satelliten in die Umlaufbahn
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Cloud Connected Life Instagram Lifestyle Twitter Web WhatsApp Youtube AfrikaPolitikSocial Media
Ähnliche Artikel
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
22. März 2021
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Bei dieser Künstlichen Intelligenz wird ein Apfel schnell zum iPod
11. März 2021
Bei dieser Künstlichen Intelligenz wird ein Apfel schnell zum iPod
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten