• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Coronavirus: Google und Microsoft verabschieden si ...

von Carsten Drees

Next Story
Diabetes-Heilmittel, WLAN-Sicherheitslücke und nic ...

von Felix Baumann

Künstliche Intelligenz

Amerikanisches Militär definiert Ethik-Richtlinien für KI-Systeme

Künstliche Intelligenz drängt nicht nur in unseren Alltag vor, sondern wird auch zunehmend im Militär eingesetzt. Die USA regulieren jetzt den Einsatz.

von Felix Baumann am 27. Februar 2020
  • Email
Bild: Stephanie LeBlanc

Was grenzt gutes und schlechtes Verhalten voneinander ab? Wer definiert, welche Handlungen „gut“ und welche „schlecht“ sind? Welche Moralvorstellung kann als „die Beste“ angesehen werden? Das sind alles schwierige Fragen und jeder Einzelne von euch würde diese Fragen sicher anders beantworten. Klar ist aber, dass wir eine Antwort für unsere Zukunft brauchen, wenn wir Maschinen beibringen, intelligente Entscheidungen zu treffen.

Nicole hatte bereits am vergangenen Freitag geschrieben, inwieweit die Vorstellungen der Firma Bosch zu einer besseren Ethik der Maschinen führen soll. Hier wurden auch fünf Leitlinien definiert, die jede künstliche Intelligenz einhalten sollte. Eine weitere Organisation, die jetzt Richtlinien für KI definiert hat, ist das amerikanische Militär. Das berichtet GIZMODO.

Die Moral steckt im Quellcode.

Zwar hat der Mensch wohl noch immer nicht begriffen, dass Krieg und andere bewaffnete Konflikte auch bei der fortgeschrittensten KI niemals sinnvoll oder fair sein können, trotzdem versucht man wenigstens etwas Moral auf Kriegsschauplätze zu bringen. Immer wieder beweisen Veröffentlichungen, inwieweit Menschen Kriegsverbrechen begehen. Eine Maschine sollte dazu niemals in der Lage sein.

Aber schauen wir uns mal die Grundsätze genauer an, die das Verteidigungsministerium mit führenden KI-Experten nach 15 Monaten entwickelt hat. Es sind fünf an der Zahl mit den folgenden Inhalten:

  1. Verantwortung: Unabhängig von der Aktion, die eine Maschine ausführt, bleibt immer noch der Mensch für die Entwicklung, Installation und Nutzung von KI-Systemen verantwortlich.
  2. Gerecht: Das Ministerium wird alles unternehmen, um eine Voreingenommenheit der KI zu verhindern.
  3. Nachverfolgbar: Die Entwicklung und Installation von KI-Systemen sollte immer transparent und kontrollierbar sein. Audits sollen gewährleisten, dass keinerlei Grundsätze missachtet werden.
  4. Verlässlich: Es gibt vorabdefinierte Einsatzszenarien für die KI. Diese Szenarien wurden vorab auf ihre Sicherheit und Effektivität geprüft.
  5. Regulierbar: Das Ministerium entwickelt KI-Systeme, um ihre Ziele zu erreichen. Weiterhin wird sichergestellt, dass mögliche ungewollte Konsequenzen entdeckt und abgewendet werden.
Der Einsatz von KI im Militär geht ziemlich weit: Vom Panzer bis zur Drohne.

Wie durch die dargestellten Punkte sichtbar wird, sind diese relativ allgemein und unspezifisch gehalten. Für den tatsächlichen Einsatz von KI-Systemen besteht also auch weiterhin ein relativ großer Handlungsspielraum. Es bleibt auch abzuwarten, inwieweit „intelligente“ Militärsysteme in der Zukunft Konflikte „fairer“ machen können.

Allgemein gesehen begrüße ich eine solche Regulierung, trotzdem müsste diese deutlich konkreter und umfangreicher aussehen, als in 5 einfachen Punkten. Schließlich haben wir für uns Menschen auch Dutzende Paragraphen, die jede Kleinigkeit regeln. Wieso sollte es also hier anders sein?

Mehr KI:

  • KI entwickelt Antibiotika, Porsches Ladepark und EMEA-Cyberangriffe
  • Bosch veröffentlicht Ethikrichtlinien für KI: Ein wichtiger Schritt
  • Neues mobiles Office, KI-Kontrolle in China und KI-Regulierung
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI BTUMZUG Künstliche Intelligenz Lifestyle Security
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing