• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Elektromobilität: Verzichtet Tesla bald auf Kobalt ...

von Carsten Drees

Next Story
Tesla in Brandenburg: Ist der Rodungsstopp richtig ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Neues mobiles Office, KI-Kontrolle in China und KI-Regulierung

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 19. Februar 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Neue mobile Office-App

Für die Erstellung von Tabelle, Präsentationen und Texten konnte sich in den letzten Jahrzehnten ein Programm an die Spitze katapultieren: Microsoft Office. Mit der Menge an Features, die unter anderem Excel, Powerpoint oder Word bieten, kann zum aktuellen Zeitpunkt kaum eine andere Lösung konkurrieren. Jetzt geht Microsoft einen Schritt weiter und vereint die einzelnen Apps.

Herausgekommen ist eine Office-App, die jetzt für Android-Smartphones offiziell erschienen ist. Wie The Next Web berichtet, beinhaltet die neu erschienene App alle Features, die sich in den einzelnen Applikationen ebenfalls finden. Zusätzlich lassen sich beispielsweise Texte scannen oder Dateien auf ein nahe gelegenes Gerät senden. Wann die iOS-Version folgt, ist noch nicht klar.

Baidu-KI kontrolliert in China

Das Coronavirus begegnet uns nach wie vor in der Tagespresse und die fortschreitende Verbreitung des Erregers sorgt inzwischen auch für Einschränkungen in der Tech-Branche. Um der Pandemie endlich Einhalt gebieten zu können erließ die chinesische Regierung bereits vor einiger Zeit eine Masken-Pflicht für einzelne Regionen. Eine KI soll die Einhaltung nun kontrollieren.

The Next Web berichtet, dass das chinesische Unternehmen Baidu eine Applikation veröffentlicht hat, die in der Öffentlichkeit nach Menschen ohne Mundschutz scannt. Erkennt das System einen Einwohner, der ohne Schutz unterwegs ist, dann werden die Informationen an die Behörden weitergegeben. Die Genauigkeit soll dabei bei 96,5 Prozent liegen.

Musk fordert KI-Regulierung

Das obige Beispiel zeigt, inwiefern KI schon heute einen großen Einfluss auf unser Leben haben kann. Ein Unternehmen, dass solche KI-Systeme seit 2015 entwickelt, ist Open AI, welches als Nonprofit-Organisation startete und inzwischen auch finanzielle Interessen („capped-profit“) verfolgt. Elon Musk, der damals an der Gründung der Firma beteiligt war, fordert nun eine stärkere Regulierung von künstlicher Intelligenz.

Wie The Next Web berichtet, fordert Musk über Twitter, dass alle Organisationen, die fortgeschrittene KI-Technologie entwickeln, reguliert werden sollten. Auch TESLA soll unter diese Regulierung fallen. Der CEO betonte bereits in der Vergangenheit, dass KI-Systeme die größte Bedrohung der Menschheit sein könnten.

Neues aus der Redaktion:

  • Bezos Earth Fund: 10 Milliarden fürs Klima — Klimaschutz oder Greenwashing?
  • Das Coronavirus hat inzwischen große Auswirkungen auf die Tech-Branche
  • Disney teasert Stuntronics anhand von Spider-Man
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI BTUMZUG Connected Life Künstliche Intelligenz Lifestyle Software BaiduCorona
MicrosoftTesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing