• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Huawei Mate Xs: Wie sinnvoll ist das zweite Huawei ...

von Nicole

Next Story
Amazon AWS eröffnet Büro in Wien

von Jan Gruber

Kurzmeldungen

KI entwickelt Antibiotika, Porsches Ladepark und EMEA-Cyberangriffe

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 24. Februar 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

KI entwickelt Antibiotika

Mir ist bei den von mir veröffentlichten Artikeln in den letzten Wochen vor allem eins aufgefallen: Künstliche Intelligenz schafft es immer mehr in die Berichterstattung. Neben den verschiedenen Einsätzen während der aktuellen Coronavirus-Pandemie, kommt die KI auch immer mehr im medizinischen Bereich voran. MIT-Wissenschaftler haben nun eine künstliche Intelligenz vorgestellt, die Antibiotika entwickeln kann.

Künstliche Intelligenz könnte bald stärker bei der Entwicklung von Medikamenten mitwirken (Bild: Michael Schiffer).

Wie engadget berichtet, basiert das durch den Algorithmus entwickelte Medikament auf Halicin, das Bakterien die Lebensgrundlage entzieht. Dabei soll vor allem ein großer Nachteil bestehender Antibiotika ausgeräumt werden. Denn während das E. coli-Bakterium bereits nach 3 Tagen gegen ein handelsübliches Antibiotikum Resistenzen entwickelt, dauerte es bei der der Neuentwicklung 30 Tage.

Porsche eröffnet EV-Ladepark

Auch in diesem Jahr dürfte die Elektromobilität weltweit weiter an Relevanz gewinnen. Zwar sind wir Deutschen bei Elektroautos nach wie vor große Skeptiker, vielen reicht schlicht eine Reichweite von 200-400 Kilometern nicht aus, trotzdem braucht es im Rahmen des aktuellen Klimawandels dringend Alternativen. Nach der Veröffentlichung des elektrischen Taycan, eröffnet Porsche jetzt eine riesengroße Ladefläche.

Vollständig elektrisch. Der Porsche Taycan.

Der “Ladepark” für Elektrofahrzeuge befindet sich in Leipzig und bietet Dutzende Schnellladestationen für die gängigsten Automarken (350 kW). Weiterhin befinden sich auf dem Grundstück 4 Ladestationen, die mit bis zu 22 kW die Autobatterie aufladen können. Wie engadget berichtet, benötigen alle Stationen um die 7 Megawatt Energie, die ausschließlich aus nachhaltigen Quellen stammen soll.

Firmen in Europa fit bei Sicherheitslücken

Es ist absehbar, dass auch 2020 weltweit wieder Tausende Cyberangriffe durchgeführt werden. Dabei ist vor allem für Unternehmen wichtig, die Angreifer möglichst schnell im eigenen Netzwerk aufzuspüren und zu eliminieren. Diese Zeit, die im Englischen als “Dwell Time” definiert ist, liegt bei Firmen im EMEA-Raum (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) unter dem Durchschnitt, wie Techradar berichtet.

Cyberangriffe können Unternehmen teuer zu stehen kommen (Bild: Michael Geiger).

Demnach liegt der globale Durchschnitt für die Erkennung von Cyberangriffen bei 56 Tagen (2018 waren es noch 78 Tage). Unternehmen im EMEA-Raum benötigen hingegen nur 54 Tage (im Vergleich zu 177 Tagen im vorletzten Jahr). Insgesamt scheinen Firmen also hierzulande gut auf mögliche Gefahren aus dem Internet vorbereitet zu sein.

Neues aus der Redaktion:

  • Amazon AWS eröffnet Büro in Wien
  • .org-Registry soll externe Aufsicht bekommen
  • EU macht Druck auf weltweite Steuerreform für Digitalkonzerne
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Machine Learning: Bosch bricht auf in den Weltraum zur ISS
AI Cars Datenschutz Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit Security Smart Health Wissenschaft
Porsche
Ähnliche Artikel
Schlechte Luftwerte verursachen 50.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr
27. Januar 2021
Schlechte Luftwerte verursachen 50.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr
Findet derzeit ein interner Kampf bei Signal statt?
26. Januar 2021
Findet derzeit ein interner Kampf bei Signal statt?
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
7.5
Das Omron EVOLV ist ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät, das mit schickem Design, guter Verarbeitun ...
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
27. Dezember 2017
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten