• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Warum hat Sony auf der CES 2020 ein Auto vorgestel ...

von Nicole

Next Story
CES 2020: Virtual Visor - Bosch erfindet die Sonne ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

CES 2020: Alles, was wir in diesem Jahr nicht erwartet haben – Teil 1

Die CES 2020 ist im vollen Gange. In diesen Kurzmeldungen fassen wir euch vier Ankündigungen zusammen, mit denen wir wirklich nicht gerechnet hätten.

von Felix Baumann am 7. Januar 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Während die größten Enthüllungen auf der diesjährigen CES bereits in der Presse breitgetreten wurden, wollen wir uns in der heutigen Spezialausgabe und in der morgigen Frühausgabe der Kurzmeldungen mit etwas ganz Besonderem beschäftigen: Den Dingen, mit denen wir garantiert nicht gerechnet haben.

Sony mit eigenem Auto

Ja, ihr habt euch nicht verlesen. Sony hat tatsächlich auf der diesjährigen CES ein eigenes Auto vorgestellt. Der Vision-S soll dabei demonstrieren, inwiefern Komponenten des Konzerns in das Fahrzeug von morgen verbaut werden können. Das berichtete Slash Gear.

Das erste Auto von Sony (Bild: Slash Gear).

Insgesamt besitzt der Vision-S 33 Sensoren, die Daten im Inneren und Äußeren des Fahrzeugs erfassen. Die Liste an Features ist lang: Neben Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit, wie das Erkennen von Fußgängern und Hindernissen, sorgt ein großes Surround-System für den optimalen Klang. Dass das Auto jemals auf der Straße unterwegs sein wird, ist eher unwahrscheinlich. Sony wird vorrangig nach Abnehmern aus der Automobilindustrie aus sein.

Faltbarer Laptop von Intel

Auch Intel demonstrierte, was der Chiphersteller so alles in der Pipeline hat. Neben reichlich Hardware, die mit Intel-Prozessoren ausgestattet ist, gab es auch ein wirklich unglaubliches Konzept zu bestaunen: das “Horseshoe Bend”. Wie The Verge berichtet, handelt es sich dabei um einen Laptop, der lediglich aus einem Display besteht.

Intel zeigt ein faltbares Laptop (Bild: Golem.de).

Es handelt sich hierbei um ein 17,3 Zoll großes OLED-Display im 4:3-Format, das neben Bildschirm auch als Tastatur und Eingabegerät dient. Basis bildet die neue Tiger Lake-Architektur, die eine noch schmalere Bauweise ermöglichen soll. Bisher handelt es sich aber lediglich um einen Prototypen, der auch nicht von der Presse vollständig begutachtet werden konnte. Es wird aber spannend, was Intel daraus macht.

Mercedes futuristisches Elektrofahrzeug

Auch die Automobilindustrie findet sich immer wieder in den verschiedensten Hallen. Da ein normales Serienfahrzeug hier wohl kaum Eindruck schinden würde, hat Mercedes Benz ganz tief in die Kiste gegriffen und ein futuristisches Konzept entwickelt, das stark an den Film “Avatar” von James Cameron erinnert. Es handelt sich hierbei um das Vision AVTR-Konzept.

Mercedes leuchtet in die Zukunft.

Motor1.com berichtet, dass die Interaktion und die Verbindung mit dem Besitzer hier stark im Vordergrund steht. Ähnlich, wie bei den Phantasiewesen der Avatar-Welt reicht eine Berührung aus, um sich mit dem Fahrzeug zu verbinden. Aufgrund von den Vitaldaten des Nutzers ermöglicht der Vision AVTR ein personalisiertes Erlebnis, welches euch in eine andere Welt bringt. Letztlich handelt es sich aber nur um eine gut inszenierte Spielerei.

Samsungs verwirrte Galaxie

Zu guter Letzt schauen wir noch auf Samsung, dass auf die CES neue Smartphones mitgebracht hat. Neben interessante Einblicke in die neuen Modelle haben das Galaxy S10 Lite und das Note 10 Lite vor allem eines mit sich gebracht: absolute Verwirrung. Das berichtet auch The Verge, das sich die Geräte mal etwas genauer angesehen hat.

Die Lite-Geräte sind ziemlich unspektakulär (Bild: The Verge).

Grundsätzlich handelt es sich bei beiden Geräten um abgespeckte Varianten des regulären Galaxy S10 und Note 10. Beides Smartphones besitzen ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display, das “nur” mit 2400 x 1800 auflöst. Auch im inneren der beiden Geräte befindet sich eher Mittelklasse-Hardware. Verwirrend an der Vorstellung ist, dass Samsung zwei völlig unspektakuläre Geräte auf den Markt bringt, die zusätzlich noch von ihren größeren Pendants an gewissen Stellen abweichen. Das S10 Lite besitzt bspw. keinen Kopfhöreranschluss mehr (das S10 hat einen), während dieser im Note 10 Lite verbaut ist (das Note 10 hat keinen). Auch der Zeitpunkt ist ungünstig. In knapp einem Monat werden bereits die nächsten Galaxy-Geräte vorgestellt.

Mehr von der CES:

  • CES 2020: Daimler zeigt “Vision AVTR” – “Avatar”-inspiriertes Concept Car
  • CES 2020: Virtual Visor – Bosch erfindet die Sonnenblende neu
  • BMW blickt in die Zukunft auf der CES
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Android Cars CES 2020 Hardware Laptops Samsung Galaxy S Smartphones Software FoldableGalaxy S10 LiteNote 10 Lite
IntelMercedes-BenzSamsungSony
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten