• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen M ...

von Nicole

Next Story
Kurzmeldungen: Google Maps Update, Fiat Klimadeal ...

von Jan Gruber

Künstliche Intelligenz

Die EU-Kommission lädt zum Dialog über Regeln der zukünftigen KI ein

Nach der im letzten Jahr beschlossenen KI-Strategie sollen nun Unternehmen und Organisationen ihre eigenen Vorschlägen in die Diskussion einbringen.

von Felix Baumann am 9. April 2019
  • Email

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das von Tag zu Tag relevanter wird. Neben der Entwicklung, die in großen Schritten voranschreitet, bleiben vor allem Fragen offen. Wer definiert für die KI was gut ist? Welche Regeln sollen für KI gelten? Wie lässt sich ein Zusammenleben von Mensch und Maschine bewerkstelligen?

Es wird zwar noch etwas dauern, bis wir in einer futuristischen Welt wie im Videospiel „Detroit: Become Human“ leben, aber damit dann klare Verhältnisse herrschen hat das EU-Parlament nun einen Piloten angekündigt. Das Ziel ist die Erstellung von ethischen Regeln für künstliche Intelligenz und das Sammeln von Meinungen zum Thema der auf den Menschen fokussierten KI. Einen Anstoß hierzu sollen auch G7- und G20-Gipfel bringen.

Grundsätzlich hatte man im Dezember bereits einen ersten Entwurf veröffentlicht, der bis März nochmals überarbeitet wurde. In diesem schreibt die Kommission sieben elementare Prinzipien fest, die ich euch im Folgenden kurz zusammenfasse:

  1. KI soll die Entscheidungsfreiheit und die Grundrechte unterstützen.
  2. KI-Algorithmen sollen sicher, verlässlich und robust sein.
  3. Bürger sollen volle Kontrolle über ihre Daten haben und nicht durch die Nutzung dieser diskriminiert oder bedroht werden.
  4. Die Rückverfolgbarkeit von KI-Systemen ist gewährleistet.
  5. KI-Systeme sollen jeden Menschen unabhängig von Fähigkeiten, Wissen und Einschränkungen gleichbehandeln.
  6. KI-Systeme sollen das Leben positiv verändern und nachhaltig und wirtschaftlich handeln.
  7. Durch Mechanismen soll sichergestellt werden, dass KI-Systeme für ihr Handeln haftbar gemacht werden können.

Nun sollen also verschiedenste Organisationen und Unternehmen den Entwurf prüfen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Das Ganze startet im Juni 2019 unter dem Mantel der europäischen KI-Allianz. Bis Ende 2019 soll dann das konsolidierte Feedback ausgewertet und auf Praxistauglichkeit geprüft werden.

Today, we are taking an important step towards ethical and secure AI in the EU. We now have a solid foundation based on EU values and following an extensive and constructive engagement from many stakeholders including businesses, academia and civil society. We will now put these requirements to practice and at the same time foster an international discussion on human-centric AI. Mariya Gabriel, Kommissionspräsidentin für Wirtschaft und Gesellschaft

Ursprünglich ist die jetzt angestrebte Vorgehensweise aus der im April 2018 hervorgegangenen KI-Strategie der Kommission entstanden. Damals wurde beschlossen, über das nächste Jahrzehnt 20 Milliarden Euro in das Thema zu investieren.

Wir dürfen also sehr gespannt sein, was die offene Diskussion bringen wird und welche weiteren Maßnahmen in den nächsten 10 Jahren ergriffen werden. Ich würde mich freuen, wenn die KI der Zukunft fair, transparent und vor allem sicher ist. Der Fokus auf die EU ist dafür aber leider noch etwas beschränkt. Meiner Meinung nach sollten solche wichtigen Eckpfeiler weltweit definiert werden.

Quelle: TechCrunch

Mehr künstliche Intelligenz:

  • Report: Google hat keine Kontrolle über DeepMinds entwickelte KI
  • MGFW0158 KI in der Politik
  • Neue Gefängnisarbeit: Häftlinge in Finnland helfen beim KI-Training
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz Künstliche Intelligenz Lifestyle Smart City Smart Machines euEuropäische KomissionEuropäische Union
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing