• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das neue Dell XPS 13 2-in-1: Schön, stark - aber a ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Neuigkeiten bei ARM, Lenovo, Razer ...

von Jan Gruber

Wissenschaft

Die magnetischen Pole unseres Planeten wandern immer schneller davon

Die fortlaufende Wanderschaft des magnetischen Nord- und Südpols wird wohl weiterhin einen Einfluss auf unsere alltägliche Navigation per GPS haben.

von Felix Baumann am 28. Mai 2019
  • Email
Bild: Jonatan Pie

Wenn ich darüber rede, dass die Erde einen Süd- und einen Nordpol hat, dann erzähle ich wohl den wenigsten etwas Neues. Durchaus interessant ist aber, dass die beiden gegensätzlichen Pole sich kontinuierlich in verschiedene Richtungen bewegen. Das hat in der Zukunft die verschiedensten Auswirkungen.

Aber starten wir erst bei den Basics. Das Magnetfeld, das unseren Planeten umspannt hat uns nicht nur seit jeher dabei unterstützt unser Ziel mittels eines Kompasses zu finden, sondern schützt und vor allem vor kosmischer Strahlung. Konkret heißt dieser Schutzmechanismus Magnetosphäre. Aber nicht nur wir profitieren von der magnetischen Wirkung. Auch Vögel wissen anhand eines Moleküls in ihren Schnäbeln, wo sie hinfliegen sollen.

Neben dem Schutz sind die Pole aber durchaus sportlich. Seit der ersten Entdeckung im Jahre 1831 sind bereits über 2.000 km auf dem Kilometerzähler gelandet. Damals bewegte sich der magnetische Nordpol mit einer Geschwindigkeit von circa 9 km pro Jahr. Heute sind es inzwischen 50 km alle 365 Tage, weswegen wir demnächst diesen in Sibirien sehen dürften. Der Südpol ist etwas gemächlicher. Er bewegt sich lediglich mit 10-15 Kilometer/Jahr. Das Resultat: Nord- und Südpol haben vor ungefähr 780.000 Jahren ihre Positionen komplett getauscht. Von so einem Phänomen geht man im Schnitt alle 450.000 Jahre aus. Der nächste Wechsel könnte also schon bald stattfinden.

Der magnetische Nordpol befindet sich ständig auf Wanderschaft (Bild: Wikimedia/Cavit)

Dieser Sachverhalt führt zu einigen Problemen. Modelle die den magnetischen Nord- bzw. Südpol beinhalten und die Daten für die Navigation per GPS müssen immer häufiger aktualisiert werden, als das noch früher der Fall war. Eine Sache, die sich aber voraussichtlich nicht ändern wird, ist der Blick auf die Polarlichter.

Es liegt nämlich zunächst nahe, dass diese sich dem magnetischen Nordpol anpassen und langsam Richtung Russland wandern, aber wie nun Forscher herausgefunden haben, haben die Lichter eine Abhängigkeit zu den geomagnetischen Polen. Die beiden Begriffe klingen ähnlich, sind aber nochmals zu unterscheiden.

Magnetische Pole sind diejenigen Orte, zu denen unser Kompass zeigt. Würde man sie verbinden, dann würde man eine Linie durch den Globus ziehen, die nicht zwangsläufig den Mittelpunkt überquert. Da durch die ständigen Veränderungen zuverlässige Datenerhebungen sich meist als schwierig erweisen, hat man den geomagnetischen Pol als Durchschnittsversion des magnetischen Pols eingeführt. An diesem orientieren sich auch die Polarlichter und wandern daher nicht davon.

Es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich unsere Erde über die Jahre kontinuierlich verändert. Während die meisten davon ausgehen, dass der magnetische Nordpol wohl „oben“ und der Südpol „unten“ liegt, zeigt der Blick auf die Wissenschaft, dass sich darüber kaum eine zuverlässige Aussage treffen lässt.

Quelle: The Next Web

Mehr Planeten:

  • NASA und Spieleentwickler entwerfen zukünftige Kolonie auf dem Mars
  • NASA Mission erfolgreich: InSight landet auf dem Mars
  • Mars on Earth – Google Street View zeigt Aufnahmen von Devon Island
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
BTUMZUG Wissenschaft GPSMagnetismusPole
GPS, Magnetismus, Pole
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing