• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OnePlus 8 &. 8 Pro: War das OnePlus 7T einfach zu ...

von Nicole

Next Story
Ende von S Voice, Disney+ Neuauflagen und Oppo Ace ...

von Jan Gruber

Coronavirus

GoFundMe-Kampagne unterstützt Italien während der Coronavirus-Pandemie

Italien ist in Europa am stärksten vom Ausbruch des Coronavirus betroffen. Nutzer weltweit spenden Beträge über GoFundMe, um das Land zu unterstützen.

von Felix Baumann am 14. April 2020
  • Email
Bild: Emma Fabbri

Wir befinden uns in der vierten und damit vorerst letzten Woche der strikten Ausgangsbeschränkungen. Sofern ihr euch in den letzten drei Wochen an die Regelungen gehalten habt, könnt ihr euch jetzt also ruhig einmal auf die Schulter klopfen. Die Zahlen sehen ebenfalls gut aus. Ein Infizierter steckt inzwischen nur noch unter eine Person an und es dauert mehr als 10 Tage, bis sich die Zahl der Erkrankten verdoppelt. Auch sind inzwischen mehr als die Hälfte aller Patienten hierzulande gesundet.

Und so ist es nicht nur bei uns in Deutschland. Auch in anderen Länden flacht sich die Kurve immer weiter ab und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wieder etwas Normalität in den Alltag einkehrt. Trotzdem sind die Aussichten für die Wirtschaft zum aktuellen Moment nicht gerade positiv. Gerade Italien, das bereits vor der Krise hoch verschuldet war, hat mit der Pandemie stark zu kämpfen. Damit aber trotzdem ausreichend Mittel für Krankenhäuser und Ausrüstung zur Verfügung stehen, spenden jetzt Menschen weltweit für das Land.

Über GoFundMe kann man verschiedene Regionen unterstützen

Möglich macht das die Plattform GoFundMe, die ähnlich wie Kickstarter das Setzen von Spendenzielen ermöglicht. QZ berichtet, dass es inzwischen Hunderte Kampagnen gibt, die unterschiedliche Regionen durch finanzielle Mittel unterstützen möchten. Neben Südtirol betreffen solche Kampagnen auch Milan, Rom und das besonders stark betroffene Bergamo.

Zugute kommen soll das Geld unter anderem Krankenhäuser, die sich neue Beatmungsgeräte, Schutzausrüstung und andere medizinische Güter beschaffen können. Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten hat Italien einen Vorteil: Die Einwohner sind krankenversichert, müssen also nicht für eine Behandlung Unsummen bezahlen.

Der Ansatz zeigt, inwieweit wir alle zu einer internationalen Bekämpfung des Virus beitragen können. Wer Interesse hat, der findet auf der Webseite viele weitere Kampagnen, die man schon mit Kleinstbeträgen unterstützen kann.

Neues zur Coronavirus-Pandemie:
  • “No-Isolation”: Start-up hilft älteren Menschen aus der Corona-Isolation
  • Lokale Händler gründen in der Corona-Krise gemeinsame Shops
  • Corona-Krise: Paypal-Mitgründer Max Levchin sieht Chancen für Start-Ups
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Retrostone 2: Game Boy 2.0 auf Kickstarter
Crowdfunding CoronaCorona VirusCorona-KriseItalien
Corona, Corona Virus, Corona-Krise, Italien
Ähnliche Artikel
CES 2020: 6 Gadgets, mit denen wir echt nicht gerechnet hätten
6. Januar 2020
CES 2020: 6 Gadgets, mit denen wir echt nicht gerechnet hätten
Auschwitz VR: KZ wird in der Virtuellen Realität rekonstruiert
2. Dezember 2019
Auschwitz VR: KZ wird in der Virtuellen Realität rekonstruiert
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
7. November 2019
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
Crowdfunding der Woche: “Walkman” mit Bluetooth
8. Juli 2019
Crowdfunding der Woche: “Walkman” mit Bluetooth
Neueste Tests
7.2
Zweifellos ist die Pixel Vision ein wunderschönes Device. Die Konsole ist klein genug, um sie überal ...
Pixel Vision Test – Ist Retro-Gaming wirklich 460 Dollar wert?
5. August 2016
Pixel Vision Test – Ist Retro-Gaming wirklich 460 Dollar wert?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten