• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zero Emission: VW stellt ID Space Vizzion vor

von Carsten Drees

Next Story
Bundesnetzagentur veröffentlicht Deutschlandkarte ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Bill Gates, tödlicher Uber-Unfall, grünes Google und Fotomanipulation

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 8. November 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Bill Gates vs. Android

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Bill Gates das Scheitern des Windows Phones als eine seiner größten Niederlagen sieht. Nachdem das Betriebssystem aus dem Hause Microsoft inzwischen so gut wie ausgestorben ist, erklärte der Milliardär und Gründer des Unternehmens, dass seiner Ansicht nach vor allem die Misstrauensklage kurz nach der Jahrtausendwende der Hauptgrund hierfür war. Das berichtet 9TO5 Google.

Windows 10 war eigentlich kein schlechtes Betriebssystem.

Demnach stellte der Moderator der DealBook-Konferenz (eine Veranstaltung der New York Times) Gates die Frage, inwieweit der damalige Prozess Einfluss auf den Erfolg des mobilen Systems hatte. Darauf erwiederte Gates, dass dieser sehr negative Auswirkungen auf Microsoft hatte und auch eine Menge Kraft und Geld investiert wurde, die eigentlich in das Windows Phone-System fließen sollte. Hätte man damals nicht mit dem Prozess zu tun gehabt, würden wir „anstatt Android-Geräte heute Windows Mobile nutzen“.

Ermittlungsergebnisse des Uber-Unfalls

Es ist inzwischen schon wieder über 1,5 Jahre her, da hat ein autonomes Shuttle von Uber eine Fußgängerin frontal erfasst und getötet. Die 49 Jahre alte Elaine Herzberg starb, weil die Technik die tödliche Kollision erst 1,2 Sekunden vor dem Unfall erkannte und nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Jetzt gab es weitere Ermittlungsergebnisse zu dem damals eingesetzten System, wie engadget berichtet.

Demnach war das Problem der damaligen Software, dass Fußgänger nicht als solche erkannt wurden, wenn diese sich nicht an die „üblichen Regeln“ hielten. Herzberg überquerte damals die Straße an einer Stelle, an der keine Option anhand eines Fußgängerüberwegs oder ähnlichem bestand. Zwar wurde diese bereits 6 Sekunden vor dem Unfall als Objekt erkannt, durch die Querung konnte aber nicht das richtige Bewegungsmuster vorhergesagt werden.

Google-Mitarbeiter fordern mehr Nachhaltigkeit

Gerade in Zeiten des Klimawandels haben Firmen einen neuen Weg gefunden, um ihr Image aufzupolieren: die Nachhaltigkeit. So auch Google, das bereits auf seinem letzten „Made by Google“-Event herausstellte, dass man die eigene Produktion nach und nach auf nachhaltige Rohstoffe umstellen werde. Das reicht den eigenen Mitarbeitern aber nicht, wie engadget berichtet.

Google soll grüner werden (Bild: Paweł Czerwiński)

Demnach fordern diese, dass der Konzern bis 2030 seine CO2-Emissionen auf Null senkt und die Unterstützung für Leugner des Klimawandels streicht. Insgesamt haben den Brief über 1.137 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschrieben. Ob die Aktion eine Auswirkung auf das zukünftige Geschäftsgebaren hat, werden wir in den nächsten Wochen sehen.

Neues Tool erkennt manipulierte Bilder

Inzwischen ist die Nachbearbeitung von Bildern, sei es durch Instagram, Photoshop oder andere Tools, zum Alltag für viele geworden. Durch den Einsatz von Filtern und Korrekturoptionen lässt sich dann doch noch das Beste aus dem letzten Schnappschuss herausholen. Wie The Next Web berichtet, hat Adobe nun ein Tool entwickelt, das selbst kleinste Änderungen erkennen kann.

Welche Teile sind echt, welche gefälscht? Ein neues Tool von Adobe findet es heraus (Bild: The Next Web).

Konkret geht es dabei um Gesicher. Das Tool betrachtet hierfür nicht das komplette Bild und kategorisiert dieses dann in „echt“ oder „manipuliert“, sondern prüft jedes einzelne Pixel auf Auffälligkeiten. Werden solche festgestellt, dann wird das Ergebnis anhand einer Heatmap ausgegeben. Das Tool kann in einem weiteren Schritt sogar versuchen, die Änderungen rückgängig zu machen.

Letzte Meldungen:

  • SITA möchte unsere Flugreisen in Zukunft immer weiter digitalisieren
  • Facebook schränkt die Nutzung von „Sex- Emojis“ ein
  • Kurzgesagt – der erste, deutsche, YouTube-Kanal erreicht 10 Mio Abonnenten
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
AI BTUMZUG Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit Smartphones Software Windows Windows Phone AdobeAutonomes FahrenUber
GoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing