• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Lidar – ein sinnvolles Feature für das iPad?

von Nicole

Next Story
Coronavirus: Netflix drosselt für 30 Tage die Bitr ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Parkgarage wird innovativ, COVID-Sorgen in Städten und digitale Banken

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 20. März 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Auch die Kurzmeldungen am Freitag haben ab sofort einen Themenschwerpunkt. In der Ausgabe zum Wochenende schauen wir diesmal auf Smart Cities und das Finanzwesen. Die Meldungen im Überblick: In den USA wird ein großer Komplex zum Parken von Autos zum Innovationslabor, Social Media kann Städten dabei helfen die Sorgen ihrer Bevölkerung zu COVID-19 besser zu verstehen und Banken werden digital.

Parkgarage wird innovativ

In den letzten Jahren habe ich in und um München vor allem ein Gefühl bekommen: Es gibt immer mehr Fahrzeuge, die gleichzeitig immer größer werden. Dieser Umstand und das Wachstum in den Städten führen nach und nach dazu, dass neue Lösungen für die Mobilität der Zukunft gefunden werden müssen.

In Chicago wird aus einer Garage ein Innovationslabor (Symbolbild: NeONBRAND)

Smart Cities Dive berichtet jetzt, dass die größte Parkeinrichtung in Chicago – die Millenium Garages – zu einem Innovationslabor umgebaut werden. Hier sollen auf einer Fläche von 3,8 Millionen Quadratmetern neue Lösungen erarbeitet werden, um in Zukunft mit Verkehrsproblemen besser umgehen zu können. Weitere Schwerpunkte sind der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, das Optimieren von Fracht- und Logistikketten und die Schaffung einer Navigation, die den Einwohner durch die Nutzung mehrerer Verkehrsmittel ans Ziel bringt.

Social Media hilft Ängste zu verstehen

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie sorgt neben der aktuell unsicheren Lage auch zunehmend für Ängste, die in Teilen der Bevölkerung immer größer werden. Daher ist es angesichts der aktuellen Lage umso wichtiger, dass Städte und Gemeinden die Sorgen ihrer Mitbürger verstehen und aktiv auf diese eingehen. Social Media könnte dabei eine nicht unerhebliche Rolle spielen, wie Smart Cities Dive berichtet.

Social Media gibt ein ziemlich genaues Bild über die Stimmung der Bevölkerung.

Demnach hat das Unternehmen Zencity in den ersten zweieinhalb Märzwochen 1,5 Millionen Online-Interaktionen zum Thema Coronavirus analysiert und auf diese Weise ein klares Bild über die aktuelle Meinung der Öffentlichkeit abgebildet. Die Daten, die aus 100 US-Bezirken und -Städten stammen, sagen aus, dass sich der Großteil der Menschen um Schulschließungen (42,7 Prozent) und Absagen von Events (25,1 Prozent) sorgt. Städte könnten auf Basis dieser Erhebung aktiv in den Dialog mit den Bürgern treten und deren Unsicherheit minimieren.

Banken werden digital

Durch die zunehmende Einschränkung des öffentlichen Lebens und die Bitte der Politik, soziale Kontakte weitgehend zu vermeiden, merkt man vor allem in einem Sektor, dass die Digitalisierung voranschreitet: Bei den Banken. Da die Kreditinstitute eine hohe Priorität in unserem Alltag besitzen, dürfen diese auch während der Schließung von Cafés und des Einzelhandels geöffnet bleiben. Aber wie funktionieren Kundengespräche auf Abstand? Ganz einfach: durch digitale Hilfsmittel.

Weg vom Schalter – ran an den Computer. Banken werden digitaler (Bild: Museums Victoria)

Viele Kreditinstitute fordern daher ihre Kunden auf, ab sofort digital mit ihrem Berater in Kontakt zu treten. In der Folge werden Rahmenbedingungen für Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geschaffen, die das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Die Hypovereinsbank öffnet beispielsweise nur noch im 2-Wochen-Rhythmus ihre Filialen. 1 Woche arbeitet dann der Mitarbeiter von zuhause – 1 Woche vom Büro aus. Es bleibt abzuwarten, wie die digitale Finanzberatung funktioniert.

Neues aus der Redaktion:

  • Coronavirus: Handydaten plus dumme Menschen gleich Ausgangssperre
  • E-Bikes bekommen endlich ein modernes Display: Bosch Kiox & SmartphoneHub im Hands-On
  • Zeitreise gefällig? Bravo versüßt uns die Corona-Krise mit kostenlosem Archiv
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Cars Connected Life Lifestyle Smart City Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
26. Januar 2021
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten