• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Wir haben NordVPN eine Woche lang getestet

von Nicole

Next Story
BSI: So sollen Smartphones künftig sicherer werden ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 26. Februar 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

HTCs neue VR-Brille

Wisst ihr noch, wie vor einigen Jahren noch Smartphones von HTC in aller Munde waren? Aktuell verschwindet aber die Marke hier zunehmend aus der Wahrnehmung der Öffentlichkeit, obwohl in einer anderen Branche der Technologiekonzern mit anführt. Und zwar bei den VR-Brillen. Wie engadget berichtet, ist die nächste Generation an Hardware ab demnächst vorbestellbar.

HTC spielt seine Stärken im VR-Bereich aus.

Die Rede ist von der Vive Cosmos Elite, die mit der Vive Cosmos Play (Einstiegsversion) und der Vive Cosmos XR (Unternehmensversion) demnächst erscheint. Das Standardpaket, bestehend aus zwei Basisstationen, zwei Controllern und eingebauten Kopfhörern, wird ab dem 18. März versendet und kann ab sofort für 999 Euro vorbestellt werden.

Samsung mit Datenpanne

In der letzten Woche verwirrte Samsung die Nutzer seiner „Smartphone finden“-App mit einer Benachrichtigung, die lediglich eine 1 enthielt. Der versehentliche Test der Funktionalität mit produktiven Smartphones war aber nicht die einzige Panne im südkoreanischen Unternehmen. Das berichtet jetzt Techradar.

Samsung war von einer Datenpanne betroffen (Bild: Galaxy Flip).

Demnach konnte eine kleine Anzahl an Nutzern kurzfristig auf Informationen von anderen Kunden zugreifen. Das ganze funktionierte über die englische (UK) Version der Webseite und ermöglichte so die Einsicht von Namen, Adressen und die letzten 4 Ziffern der hinterlegten Kreditkarten. Samsung relativierte den Vorfall und berichtete, dass lediglich 150 Kunden von dem Zwischenfall betroffen waren.

Mozilla stärkt Datenschutz

Wenn wir im Internet unterwegs sind, obliegt die Entscheidung dem Nutzer, ob er seine Daten schützen möchte. Ein Unternehmen, das hier den eigenen Nutzern unter die Arme greift, ist seit jeher Mozilla mit seinem Firefox. Jetzt werden in den USA die Standardeinstellungen marginal verändert, sodass die Funktion DNS over HTTPS standardmäßig aktiviert ist. Das berichtet gizmodo.

Der Firefox Browser respektiert die Privatsphäre der Nutzer.

Der Grund ist, dass heutzutage viele DNS-Anfragen noch immer unverschlüsselt im Klartext erfolgen und so beispielsweise der eigene Internetanbieter sämtliches Suchverhalten nachvollziehen könnte. Das Domain Name System verwendet jeder Browser, um hinter einer URL die passende IP-Adresse zu finden. Mit DNS over HTTPS findet nun auch die Kommunikation mit dem DNS-Server verschlüsselt statt. Nutzer hierzulande können die Option in den Einstellungen aktivieren.

Neues aus der Redaktion:

  • Unsere Spiele-Empfehlungen für die Nintendo Switch – Februar 2020
  • Amazon Go Grocery: Amazon eröffnet ersten Supermarkt ohne Kasse
  • Sicherheitsforscher: iOS-Apps können die Zwischenablage dauerhaft lesen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Datenschutz Games Hardware Security Virtual Reality Mozilla
Mozilla
HTCSamsung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing