• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Coronakrise: So verbreiten sich Mikrotröpfchen bei ...

von Carsten Drees

Next Story
Coronavirus: Medikament wird an Covid-19-Patienten ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

WhatsApp-Banking, Innovation for Now, Luftverschmutzung und Plastikflut

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 3. April 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen. Es ist Freitag, der 3. April 2020. Bevor wir euch nach diesem Arbeitstag ins Wochenende schicken, gibt es hier noch eine Ausgabe der Kurzmeldungen. Heute geht es um Online-Banking über WhatsApp, eine Initiative für Händler, die Probleme der Luftverschmutzung und die zunehmende Plastikflut.

Online-Banking über WhatsApp

Wenn wir unsere alltäglichen Bankgeschäfte anschauen, dann haben sich diese in den letzten 100 Jahren stark gewandelt. Ging man damals noch regelmäßig zur Bank, tätigte Ein- und Auszahlungen und sprach viel mit dem eigenen Berater, so findet in der heutigen Welt sehr viel asynchron und digital statt. Gerade die aktuelle Coronavirus-Krise dürfte die Zukunft des Bankings nachhaltig verändern. Wie Fintech Futures berichtet, bindet eine Bank in Indien jetzt WhatsApp in den Geschäftsbetrieb ein.

Früher mussten die Menschen zur Filiale. Heute funktioniert vieles digital (Bild: Museums Victoria)

Nutzer des Kreditinstituts ICICI können ab sofort über den Kurznachrichtendienst ihren Kontostand, die letzten drei Transaktionen, das Limit der Kreditkarte und Details über Kredite abfragen. Weiterhin ist das Sperren von eigenen Karten und die Suche nach nächstgelegenen Bankautomaten möglich. Indien ist mit 400 Millionen Nutzern das Land mit den meisten WhatsApp-Nutzern.

Innovation for Now-Initiative läuft an

Dem Einzelhandel geht es in der aktuellen Situation nicht gerade gut. Händler, die einen Internetauftritt haben, können weiterhin ihre Ware auf digitalen Weg vertreiben, diejenigen, die aber hier kein Angebot haben, müssen auf eine baldige Lockerung der Ausgangsbeschränkungen hoffen. Wirecard, SAP und die europäische Innovationsplattform Futur/io möchten diese Händler unterstützen und starten dazu eine Initiative: Innovation for Now.

Wirecard will Händler unterstützen (Bild: Wirecard)

Fintech Futures berichtet, dass Händler ab sofort sogenannte “Hilfspakete” buchen können. So können beispielsweise mit “Pay by Link” Zahlungen auch dann bei Betroffenen eingehen, wenn diese keinerlei Onlineshop haben. Das Geschäft könnte auf diesem Weg (beispielsweise über Telefonbestellungen) weiter Umsatz erwirtschaften. Auch für weitere Finanzdienstleistungen werden keine Gebühren erhoben. Die Aktion gilt in den meisten Fällen 6 Monate.

Luftverschmutzung begünstigt Coronaviren

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie hat für die Umwelt einige Vorteile. Viele Fabriken haben ihre Produktion heruntergefahren und auch der Verkehr per Flugzeug, Auto und LKW hat stark abgenommen. Somit sinkt auch die Luftverschmutzung an bisher stark betroffenen Orten. Das ist auch gut so, da stark verschmutzte Luft die Verbreitung des Coronavirus begünstigt. Das berichtet die Huffpost.

Die Luftverschmutzung ist ein großes Problem (Bild: Ella Ivanescu)

Dazu analysierten Forscher den Zusammenhang zwischen regulär und tödlich verlaufenden SARS-Infektionen aus dem Jahr 2003 und stellten fest, dass eine Coronavirus-Infektion in stark belasteten Regionen mit doppelter Wahrscheinlichkeit tödlich endete. Das kurzfristige Verlassen dieser Gebiete ändere dabei wenig, da selbst bis zu 2 Jahre nach dem letzten Aufenthalt in diesen der Körper Widerstandskraft gegen das Virus einbüßte.

Getränkehersteller sorgen für Plastikflut

Kommen wir zu einem weiteren Problem unserer industrialisierten Welt: das Plastik. Vielen dürfte bereits aufgefallen sein, dass in den letzten Jahren immer mehr Produkte in irgendeiner Weise eine Plastikverpackung haben. Besonders stark wird das bei Getränkeflaschen der Giganten Coca Cola, PepsiCo, Nestlé und Unilever deutlich. Alleine diese vier Hersteller sind für einen riesigen Anteil unseres Plastikmülls verantwortlich, wie The Guardian herausfand.

Probleme durch Plastik werden immer größer (Bild: Marc Newberry)

Demnach stammt mehr als die Hälfte (über 250 Millionen Tonnen pro Jahr) des Plastikmülls in sechs Entwicklungsländern aus den Fabriken von Coca Cola, PepsiCo, Nestlé oder Unilever. Da die meisten Verpackungen in diesen Ländern verbrannt werden, entstehen auf diesem Weg über 4,6 Millionen Tonnen CO2 was dem Ausstoß von knapp 2 Millionen Autos entspricht. Abhilfe würde hier nur ein nachhaltiges Recyclingsystem schaffen.

Neues aus der Redaktion:

  • Auch Afrikas Technologiebranche reagiert auf Auswirkungen von Corona
  • Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
  • WordPress 5.4, Sony WH-CH710N und Apple kauft Dark Sky
Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Nachhaltigkeit Wissenschaft BankingCoronaSAPWirecard
Banking, Corona, SAP, Wirecard
Ähnliche Artikel
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten