• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Autogipfel: Elektroautos und Wasserstoff - halbe K ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Microsoft Edge, Office, Photoshop f ...

von Jan Gruber

Smart Cities

In Afrika entstehen Städte, in denen die Bevölkerung nicht leben kann

Die afrikanischen Länder gehören nach wie vor für viele noch zur Dritten Welt. Regierungen wollen dem entgegenwirken und setzen dabei auf Smart Cities.

von Felix Baumann am 5. November 2019
  • Email
Credit: Reuters/Joe Penney

Wenn man sich die Entwicklung der weltweiten Bevölkerung genauer ansieht, dann wird schnell klar, dass wir nicht nur immer mehr Menschen werden, sondern es auch zunehmend Männer und Frauen in die großen Städte zieht. Gerade hier in Deutschland wird dies häufig als Problem gesehen, da auf dem Land so immer mehr Jobs wegfallen und auch die Versorgung dort zunehmend schlechter wird.

Ähnlich sieht es auch in den Ländern Afrikas aus, mit denen ich mich in unserem heutigen Artikel beschäftige. Wir hatten euch ja bereits in der Vergangenheit von neuen Städten berichtet, die dort innerhalb einiger Jahre aus dem Boden gestampft werden. So beispielsweise das Großprojekt “Diamniadio” in Senegal, das in Zukunft Mobilität und Nachhaltigkeit verbinden soll. Geld für solche Projekte kommt dabei vor allem aus China.

Das Projekt “Diamniadio” bringt futuristische Formen nach Senegal (Bild: Hussein Bakri/BAD Consultant/Semer Group)

Die neuen Städte bringen Afrika sehr viele Vorteile. Neben dem wirtschaftlichen Wachstum, das durch die Ansiedlung von Firmen und dem Anlocken neuer Investoren entsteht, soll auch die Lebensqualität für die Einwohner durch eine bessere Versorgung immer weiter steigen. Auf diesem Weg könnten viele Länder in Afrika endlich den Abstand zu Ländern aus der Ersten oder Zweiten Welt verkleinern oder gar komplett aufholen. In Nigeria sind beispielsweise aktuell fünf Städte in Planung, die nach Fertigstellung eine Fläche von 25 Millionen Quadratmetern abdecken sollen. Über den kompletten Kontinent hinweg werden etwa 100 Milliarden US-Dollar investiert.

Neben den vielen Vorteilen gibt es aber auch einen großen Nachteil: der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Denn auch, wenn die Motivation für eine neue Stadt durchaus sinnvoll ist, so läuft im echten Leben einiges anders. Nehmen wir also mal wieder das Projekt “Diamniadio” als Beispiel. Wenn die Stadt im Jahr 2035 fertig ist und bis dahin ungefähr 2 Milliarden US-Dollar investiert wurden, sollten vor allem Akademiker und Leute, die sozial aufsteigen wollen die Stadtteile besiedeln. Durch die so geschaffene Produktivität soll der Milliardenkredit schnell und ohne Verzögerung zurückgezahlt werden können.

Mit den Städten sollen deutlich mehr Innovationen möglich sein. So wie beim afrikanischen Smartphonehersteller SICO (Credit: QZ).

Viele potenzielle Einwohner können sich das Leben in der Stadt aber erst gar nicht leisten. Logischerweise steigt mit der Attraktivität eines Ortes auch der Quadratmeterpreis, weshalb zum aktuellen Zeitpunkt eher Menschen vertrieben, als angelockt werden. Das bedeutet nicht, dass die aktuell laufenden Projekte schon heute zum Scheitern verurteilt sind, aber dass sich die Planer in den jeweiligen Ländern auch Gedanken über soziale Themen machen sollten.

Auch sollten bestehende Infrastrukturen nicht außer Acht gelassen werden. Denn dort, wo bereits heute schon Millionen Menschen wohnen, sind Investitionen nötig, um einen störungsfreien Alltag sicherzustellen. Die nigerianische Stadt Abuja wuchs beispielsweise seit der Gründung im Jahr 1987 von 15.000 Einwohnern auf über 3 Millionen Einwohner an. Denn was bringen einem neue und intelligente Städte, wenn sich niemand das Leben dort leisten kann?

Quelle: QUARTZ AFRICA

Mehr aus Afrika:

  • Uber will sein Bussystem in Lagos, Afrika anbieten
  • Der größte Handyverkäufer in Afrika ist gänzlich unbekannt
  • Afrika hat seine Gründe sich nicht von Huawei und China abzuwenden
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City Afrika
Afrika
Ähnliche Artikel
Mobileye möchte bis 2028 35.000 autonome Transporter auf Straßen schicken
14. April 2021
Mobileye möchte bis 2028 35.000 autonome Transporter auf Straßen schicken
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
5. März 2021
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing