• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
E-Autos mit 800 km Reichweite? Samsung arbeitet am ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Amazon Go, Facebook Datenschutz, Os ...

von Jan Gruber

Künstliche Intelligenz

Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen

Künstliche Intelligenz erleichtert uns schon heute an vielen Stellen den Alltag. Doch was wäre, wenn der Computer ohne menschliche Hilfe lernen könnte?

von Felix Baumann am 10. März 2020
  • Email
Bild: Google

Schauen wir auf das Thema künstliche Intelligenz, dann können wir zum aktuellen Zeitpunkt zwei Beobachtungen machen. Führt die KI lediglich die Schritte aus, die ihr vom Menschen vorgegeben wurden, dann sehen wir eindrucksvolle Ergebnisse. Ein Beispiel ist die KI von Clearview, die in Sekundenschnelle (fast) jedes beliebige Gesicht erkennen kann. Schauen wir andererseits auf Roboter, die sich essenzielle Dinge selber beibringen sollen (beispielsweise das Laufen), dann sind die Ergebnisse eher ernüchternd und es ist immer wieder menschliche Unterstützung vonnöten.

Das ändert sich nun mit einem System, das das Forschungsteam von Google entwickelt hat. Bisher konnten Roboter zwar schon sich von selbst fortbewegen, fiel dieser aber um oder verließ das vorab definierte Gebiet, dann war die Maschine aber häufig mit ihrem Latein am Ende. Ein Grund ist, dass vor einem Feldeinsatz der Roboter und seine Umgebung im Computer modelliert und trainiert werden. Weicht dann die tatsächliche Umgebung des physischen Roboters von der vorher simulierten Umgebung stark ab, dann ist die KI überfordert und irrt hilflos durch die Gegend.

Auch Boston Dynamics forscht schon lange an intelligenten Robotern.

Mit dem neuen System, das vorwiegend auf bestehenden Algorithmen aufbaut, kann die KI jetzt aber selbstständig das Laufen in unterschiedlichen Umgebungen erlernen. MIT Technology Review berichtet, dass der Roboter dabei selbstständig geradeaus, rückwärts, nach links oder nach rechts navigieren kann. Die Forscherinnen und Forscher übersprangen einfach die Simulation und trainierten die Maschine direkt im Labor. Neben geraden Wegen kann die KI inzwischen selbstständig Steigungen, Stufen und Hindernisse beherrschen.

Sorgen über eine Revolution der Roboter müssen wir uns aber nach wie vor nicht machen. Jie Tan, der die Studie begleitete, spricht davon, dass man auch bei diesem Ansatz noch Hunderte Male der KI unter die Arme greifen muss. Deshalb steckte man einen festen Bereich mit unterschiedlichen Hindernissen ab und brachte dem Roboter bei, beim Erreichen der Grenzen umzudrehen. Auch das Aufstehen nach einem Sturz wurde vorab programmiert.

In der Öffentlichkeit werden wir die Maschinen erst mal nicht sehen. Zum aktuellen Zeitpunkt hängt über dem Testgebiet immer noch ein Motion Capture-System, um den Roboter zu orten. Im echten Leben wäre das nicht ohne Weiteres möglich. Die Forscher geben dennoch nicht auf. Der Algorithmus soll so weiterentwickelt werden, dass unterschiedliche Roboter zur gleichen Zeit in der gleichen Testumgebung trainieren können. Vielleicht wird eines Tages die künstliche Intelligenz tatsächlich intelligent.

Mehr zum Thema KI:

  • Amerikanisches Militär definiert Ethik-Richtlinien für KI-Systeme
  • Künstliche Intelligenz sucht den Superstar
  • Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI BTUMZUG Connected Life Künstliche Intelligenz Smart Machines Wissenschaft
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing