• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
E-Autos mit 800 km Reichweite? Samsung arbeitet am ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Amazon Go, Facebook Datenschutz, Os ...

von Jan Gruber

Künstliche Intelligenz

Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen

Künstliche Intelligenz erleichtert uns schon heute an vielen Stellen den Alltag. Doch was wäre, wenn der Computer ohne menschliche Hilfe lernen könnte?

von Felix Baumann am 10. März 2020
  • Email
Bild: Google

Schauen wir auf das Thema künstliche Intelligenz, dann können wir zum aktuellen Zeitpunkt zwei Beobachtungen machen. Führt die KI lediglich die Schritte aus, die ihr vom Menschen vorgegeben wurden, dann sehen wir eindrucksvolle Ergebnisse. Ein Beispiel ist die KI von Clearview, die in Sekundenschnelle (fast) jedes beliebige Gesicht erkennen kann. Schauen wir andererseits auf Roboter, die sich essenzielle Dinge selber beibringen sollen (beispielsweise das Laufen), dann sind die Ergebnisse eher ernüchternd und es ist immer wieder menschliche Unterstützung vonnöten.

Das ändert sich nun mit einem System, das das Forschungsteam von Google entwickelt hat. Bisher konnten Roboter zwar schon sich von selbst fortbewegen, fiel dieser aber um oder verließ das vorab definierte Gebiet, dann war die Maschine aber häufig mit ihrem Latein am Ende. Ein Grund ist, dass vor einem Feldeinsatz der Roboter und seine Umgebung im Computer modelliert und trainiert werden. Weicht dann die tatsächliche Umgebung des physischen Roboters von der vorher simulierten Umgebung stark ab, dann ist die KI überfordert und irrt hilflos durch die Gegend.

Auch Boston Dynamics forscht schon lange an intelligenten Robotern.

Mit dem neuen System, das vorwiegend auf bestehenden Algorithmen aufbaut, kann die KI jetzt aber selbstständig das Laufen in unterschiedlichen Umgebungen erlernen. MIT Technology Review berichtet, dass der Roboter dabei selbstständig geradeaus, rückwärts, nach links oder nach rechts navigieren kann. Die Forscherinnen und Forscher übersprangen einfach die Simulation und trainierten die Maschine direkt im Labor. Neben geraden Wegen kann die KI inzwischen selbstständig Steigungen, Stufen und Hindernisse beherrschen.

Sorgen über eine Revolution der Roboter müssen wir uns aber nach wie vor nicht machen. Jie Tan, der die Studie begleitete, spricht davon, dass man auch bei diesem Ansatz noch Hunderte Male der KI unter die Arme greifen muss. Deshalb steckte man einen festen Bereich mit unterschiedlichen Hindernissen ab und brachte dem Roboter bei, beim Erreichen der Grenzen umzudrehen. Auch das Aufstehen nach einem Sturz wurde vorab programmiert.

In der Öffentlichkeit werden wir die Maschinen erst mal nicht sehen. Zum aktuellen Zeitpunkt hängt über dem Testgebiet immer noch ein Motion Capture-System, um den Roboter zu orten. Im echten Leben wäre das nicht ohne Weiteres möglich. Die Forscher geben dennoch nicht auf. Der Algorithmus soll so weiterentwickelt werden, dass unterschiedliche Roboter zur gleichen Zeit in der gleichen Testumgebung trainieren können. Vielleicht wird eines Tages die künstliche Intelligenz tatsächlich intelligent.

Mehr zum Thema KI:

  • Amerikanisches Militär definiert Ethik-Richtlinien für KI-Systeme
  • Künstliche Intelligenz sucht den Superstar
  • Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
AI Connected Life Künstliche Intelligenz Smart Machines Wissenschaft
Google
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten