• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mercedes Vision AVTR – Was soll der Quatsch?

von Mark Kreuzer

Next Story
Kurzmeldungen: Tesla Visionen und Erfolge, Citrix- ...

von Jan Gruber

Smart Health

Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber

Krankheiten, wie das Denguefieber, verbreiten sich in manchen Teilen der Welt noch rasend schnell. KI und modernste Forschung schaffen hier Abhilfe.

von Felix Baumann am 14. Januar 2020
  • Email
Bild: Wolfgang Hasselmann

Die medizinische Versorgung hat sich bei uns in den letzten Jahrzehnten zunehmend verbessert. Inzwischen ist es schon fast egal, was einem plagt: Ein Arzt ist meist in direkter Nähe. Mehr als ein Grund, warum wir so manche Krankheit bereits ausrotten konnten. Anders hingegen sieht es in Afrika aus. Hier möchte Microsoft den Kampf gegen Denguefieber mithilfe einer KI unterstützen.

Aber zuerst die Basics: Denguefieber ist eine Krankheit, die meist durch einen Mückenstich übertragen wird und grippeähnliche Symptome mit sich bringt. Je nach Schwere der Krankheit kann dies sogar bis zum Tod der infizierten Person führen. Die WHO geht aktuell davon aus, dass jährlich noch immer mehr als 22.000 Menschen an der Krankheit sterben, die meisten davon sind Kinder.

Die Lage in Afrika ist besonders kritisch, da in den Risikogebieten viele Menschen an der Armutsgrenze leben und sich somit die dringend notwendige medizinische Versorgung nicht leisten können. Aktuell gibt es noch keine wirkliche Heilung gegen das Virus, der jetzt von Microsoft unterstützte Ansatz könnte aber den Spieß umdrehen.

Die Moskitos werden per Auto ausgesetzt (Bild: Microsoft).

Hierzu werden Moskitos im Labor gezüchtet und im Laufe des Wachstums mit Zellen “infiziert”, die das Bakterium Wolbachia tragen. Dieses sorgt dafür, dass sich Dengue-Viren nicht mehr im Körper eines Moskitos vermehren können. Anschließend werden die gezüchteten Tiere in die Freiheit entlassen, um sich mit infizierten Artgenossen zu paaren. Auf diesem Weg soll das Virus über die nächsten Jahre zunehmend eingedämmt werden.

Um möglichst schnell Ergebnisse erzielen zu können, sollten die Moskitos an den richtigen Orten neutralisiert werden. Dazu hat die Organisation Gramener ein lernenden KI-Modell entwickelt. Dieses kombiniert aussagefähige Daten, wie Bevölkerungsdichte, Industriegebiete und das lokale Wetter, und empfiehlt darauf basierend eine effektive Stelle für die Freilassung der Tiere.

Das Beispiel zeigt, dass künstliche Intelligenz in Zukunft noch eine Menge Potenzial im medizinischen Bereich hat. Wenn der oben vorgestellte Ansatz positive Ergebnisse mit sich bringt, dann könnte auch in Zukunft der Computer bei wichtigen medizinischen Fragen unterstützend eingreifen. Schließlich gibt es nach dem Sieg gegen Denguefieber noch immer eine Menge zu tun.

Mehr Medizin:

  • Gesundheitsapp Ada übermittelt sensible Daten an Facebook und Co.
  • Daimler: In Car Office und Smart Health Systeme fürs Auto
  • Medizinischer Durchbruch: Das Herz aus dem 3D-Drucker
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Delivery Hero investiert in Superhalm
Lifestyle Smart Health
Microsoft
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
20. November 2020
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten