• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Klima, Arbeit, Digitalisierung: Wir brauchen mehr ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Gmail wird 15, S10 mit 5G startet, ...

von Jan Gruber

Wahlen in Indien

Facebook startet vor den Wahlen in Indien Kampf gegen Falschmeldungen

Da die Neuordnung der Machtverhältnisse in der bevölkerungsreichsten Demokratie durchaus kritisch ist, wurden bereits jetzt Dutzende Inhalte gesperrt.

von Felix Baumann am 2. April 2019
  • Email

Im Land mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt ist es ab 21. April wieder so weit. Die Wahlberechtigten in Indien dürfen entscheiden, wer ihr Land mit welchem Kurs in welche Richtung steuern darf. Die Demokratie hatte schon in der letzten Zeit verstärkt Probleme mit Falschinformationen, die sogar zum Lynchmord führten, weshalb gerade Facebook sich inzwischen stark in der Verantwortung sieht, solche Meldungen schnell zu entfernen.

Wie der Leiter der Abteilung Cybersecurity, Nathaniel Gleicher, nun mitteilte, wurden innerhalb der letzten Wochen über 800 Seiten und Accounts auf den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook identifiziert und gelöscht. Wenn man sich die Zahlen näher anschaut, dann lässt sich allerdings feststellen, dass die Falschinformationen aus allen Richtungen kommen.

Da haben wir zum einen die in den letzten Jahren regierende Partei “Bhartiya Janta Party”, die über ein Unternehmen namens Silver Touch in den letzten 5 Jahren bis zu 70.000 Dollar für politische Werbung investierte. Die Seite mit dem Namen “The Indian Eye” erreicht über das ganze Land verteilt 2,6 Millionen Menschen. Ein mächtiges Instrument also, das auch zur gezielten Verteilung von Falschmeldungen genutzt wurde. Facebook hat dem nun einen Riegel vorgeschoben.

Die Opposition nutzt die gleichen Mittel. So hat die Partei “Indian National Congress” 687 Seiten und Accounts für die Manipulation von Wählern verwendet und so ein großes Publikum in den Gebieten Mumbai, Chattisgarh, Telangana und Delhi erreicht. Um die eigene Reichweite zu steigern, wurden vor allem satirische Inhalte verbreitet, aber auch das gezielte Teilen durch Fake Accounts sorgte für einen Anstieg der Leserzahlen.

Und dann haben wir noch ein Land, das gerade keine guten Beziehungen zu Indien pflegt. Durch den Abschuss eines Jets der pakistanischen Armee als Reaktion auf den Terroranschlag in Kashmir, versucht das Nachbarland auch Chaos zu stiften. Konkret geht es um das pakistanische Militär, das über unscheinbar aussehende Seiten Propaganda an über 2,8 Millionen Menschen verteilte.

Wir wir also sehen können, werden die aus guten Gewissen geschaffenen sozialen Netzwerke zunehmend zur Gefahr für eine demokratische Welt. Auch, wenn 800 gesperrte Seiten beziehungsweise Accounts schon eine große Hausnummer sind, so dürften noch Dutzende falsche Inhalte durch das Netzwerk dümpeln. Ich bin schon sehr gespannt, wie Facebook dem Problem in Zukunft entgegentreten will und welche Auswirkungen falsche Informationen auf unsere Zukunft haben werden. Denn auch in anderen Teilen der Welt stehen heuer Wahlen an. In Afrika dürfen Dutzende Menschen für eine bessere Zukunft abstimmen und wir entscheiden im Mai über die Zukunft von Europa.

Quelle: The Next Web

Mehr Politik:

  • EU-Wahlen unter dem Shield von Google?
  • Artikel 13 und die Uploadfilter: Info- und Reaktionen-Round-Up
  • MGFW0129 Politik gegen Sharing Economy
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Allgemein Blog Lifestyle Magazin Mark Zuckerberg IndienInstagramPakistanWahlen
Facebook
Ähnliche Artikel
Volvo und die Autohäuser der Zukunft
21. April 2021
Volvo und die Autohäuser der Zukunft
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
22. März 2021
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing