• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Instagram Threads: Messenger kann man ja nie genug ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Das Ende von Google Play Music, Ube ...

von Felix Baumann

Google schaltet ab sofort neue Optionen für noch mehr Datenschutz frei

In den letzten Jahren setzt das Unternehmen zunehmend den Fokus auf Datenschutz. Jetzt erhalten Nutzer weitere Optionen bei verschiedenen Diensten.

von Felix Baumann am 4. Oktober 2019
  • Email
Bild: lalo Hernandez

Wenn wir im Internet surfen oder unsere mobilen Geräte verwenden, entscheidet sich jeder von uns individuell für seine Lieblingsdienste. Egal, ob es um die Suchmaschine, die Bildersuche oder den Browser geht, in der heutigen Zeit versuchen sich die verschiedensten Anbieter, immer weiter voneinander abzuheben. So auch Google.

Ein Problem ist dabei folgendes: Während funktional die Dienste des Internetunternehmens inzwischen so gut wie alles bieten, nehmen die Ansprüche der Kunden trotzdem weiterhin zu. Deshalb versucht sich das Unternehmen seit kurzer Zeit im Bereich Datenschutz und verspricht seit mindestens der letzten I/O mehr Privatsphäre für die eigenen Nutzer.

In den letzten Monaten wurde hierzu schon einiges getan. Neben kleinen Änderungen, wie beispielsweise der automatische Löschung von Aktivitätsdaten, hat man auch ordentlich Hand an das mobile Betriebssystem Android angelegt und mit der Version 10 ein komplett neues Datenschutzkonzept auf die Beine gestellt. Jetzt geht es bei den einzelnen Apps weiter, wie The Verge berichtet.

Die Google-Apps erhalten mehr Datenschutzoptionen.

Die Funktionalitäten werden dabei ab sofort nach und nach unter Android ausgerollt, aber auch die iOS-Apps des Unternehmens sollen bald nachziehen. Die wohl beliebteste Kartennavigation Google Maps erhält beispielsweise einen Inkognito-Modus, durch den keine Daten (wie bspw. Standort, abgefragte Route etc.) mit dem Nutzer verknüpft werden. YouTube-Verläufe sollen demnächst (wie die oben schon erwähnten Aktivitätsdaten) ebenfalls durch eine Option automatisch gelöscht werden können (sofern gewünscht).

Die größte Änderung betrifft aber den Google Assistant. Zunächst können Nutzer in den Vereinigten Staaten einen neuen Befehl anwenden, um die eigenen Assistant-Daten zu löschen. Dazu muss dieser einfach aktiviert und ein Befehl wie „Lösche das letzte, was ich zu dir gesagt habe“ oder „Lösche alles, was ich dir in der letzten Woche gesagt habe“ abgesetzt werden.

Zu guter Letzt wäre da noch die Passwortverwaltung von Google Chrome. Diese erhält ein neues Update, sodass Nutzer ab sofort gewarnt werden sollen, wenn sie schwache oder doppelte Passwörter vergeben.

Wie ihr also sehen könnt, ist Google drauf und dran auch beim Datenschutz einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Ich selber bin hier aber auch durchaus skeptisch, da das Unternehmen ja irgendwie sein Geld verdienen muss. Und Datenschutzoptionen hin oder her. Wer nicht mit Geld bezahlt, der bezahlt meist mit seinen persönlichen Daten.

Mehr Datenschutz:

  • E-Privacy-Verordnung: EU-weites Backdoor-Verbot gefordert
  • Diese KI liest und bewertet die Datenschutzrichtlinien eurer Dienste
  • Facebook verklagt zehntausend Apps wegen Datenschutzverstößen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Android BTUMZUG Connected Life Datenschutz Google Chrome Software
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing