• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kann das P40 Huawei retten?

von Nicole

Next Story
Disney+ ist da - und begeistert auf Anhieb

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Lyft liefert aus, NYC im Corona-Modus und Bosch fährt Betrieb runter

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 25. März 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Es ist Mittwoch, der 24. März 2020 und damit erneut Zeit für unser Mobilitäts-Kurzmeldungen. Wie auch in anderen Bereichen merkt man auch hier, dass es wenige Neuigkeiten gibt. Denn die Mobilität ist weltweit stark eingeschränkt. Dennoch gibt es News zu Lyft, der Stadt New York und dem deutschen Zulieferer Bosch.

Lyft ändert Geschäftsmodell

In der aktuellen Zeit kämpfen vor allem Ridesharing-Angebote ums Überleben. Wie wir euch bereits letzte Woche berichteten, haben Uber und Lyft ihren Dienst zum Transport mehrerer Nutzer bereits eingestellt. Letzteres Unternehmen sucht jetzt nach weiteren Einnahmequellen und versucht es mit der Auslieferung von Lebensmitteln und Hilfsgütern. Das berichtet TechCrunch.

Lyft befördert nicht mehr ausschließlich Passagiere.

Demnach möchte Lyft ab sofort medizinische Güter, die für Patienten kritisch sind, an ältere und chronisch kranke Menschen ausliefern. Außerdem gibt es in den USA viele Familien, deren Kinder ein staatlich finanziertes Mittagessen (in den Schulen) erhalten. Diese Mahlzeiten möchte man nun auch für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ausliefern. Die Auswirkungen auf Lyft bleiben aber nach wie vor unberechenbar.

NYC unterstützt Arbeitslose

Auch die Stadt New York hat stark mit der Verbreitung von COVID-19 zu kämpfen. Neben Kalifornien hat die Stadt sehr viele Erkrankungen registriert. Besonders betroffen von der aktuellen Krise sind vor allem Selbstständige, die meist Auslieferungsaufträge für Firmen übernehmen. Beispiele sind Mitarbeiter von Lyft, Uber, Deliveroo und Co. Die Stadtverwaltung will diesen Menschen jetzt helfen.

Auch in New York herrscht Ausnahmezustand (Bild: Luca Bravo).

TechCrunch berichtet, dass dafür die Stadt New York eigene Aufträge an die betroffenen Personen vergibt. Beispiele sind die Lieferung von Mahlzeiten an Senioren oder die Auslieferung von kleinen Paketen. Verdienen sollen die Betroffenen dabei 15 Dollar die Stunde (Kosten, wie Benzin und Mautgebühren werden ebenfalls übernommen), was dem ungefähren Einkommen eines Ridesharing-Fahrers entspricht. Dieser verdient zwar durchschnittlich 27,86 Dollar, muss aber Benzin und Mautgebühren selber tragen. Am Ende bleiben den Fahrern dann meist 17,22 Dollar.

Bosch fährt Betrieb herunter

Durch die Ausgangsbeschränkungen, die je nach Bundesland bereits seit letzter Woche greifen und die Ausbreitung des Coronavirus müssen die Autobauer auch hierzulande deutlich kürzertreten. Marken, wie BMW, Mercedes Benz und VW stellten teilweise ihre Produktion ein. Ein Zulieferer, der davon besonders betroffen ist, ist Bosch. Wie Automotive World berichtet, fährt das Unternehmen jetzt seinen Betrieb herunter.

Auch Bosch kämpft mit den Folgen der Coronakrise.

Ab dem heutigen Mittwoch werden Mitarbeiter dazu angehalten ihre Überstunden abzubauen und Urlaubstage zu nehmen. In einer zweiten Phase, die am 5. April starten soll, werden dann die Arbeitszeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkürzt. Betroffen sind davon mindestens 35 Niederlassungen der Mobility Solutions-Sparte.

Neues aus der Redaktion:

  • Die Corona-WG: Corona, meine Depression und ich
  • Coronavirus: Xiaomi verkauft seine Smartphones direkt an der Haustür
  • Renault Morphoz – Konzept für Elektro-Kompakt-SUV veröffentlicht
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Cars Connected Life Lifestyle CoronaLyftNew YorkRidesharing
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing