• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Wie sinnvoll sind Branchenstandards für selbstfahr ...

von Nicole

Next Story
Slow Mode bei Telegram: Große Gruppen unter Kontro ...

von Vera Bauer

Kurzmeldungen: Chinas neue Kryptowährung, autonomes Amazon und YouTubes Klimaleugner

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 12. August 2019
  • Email
Bild: AbsolutVision

Baldiger Start von Chinas Kryptowährung

Kryptowährungen sind für viele Menschen fremd, erhalten mit jedem Tag aber eine größere Bedeutung für unseren Alltag. Die Variation der bisher verfügbaren digitalen Münzen ist bereits ziemlich groß, jetzt möchte China mit einer eigenen Kryptowährung nachziehen.

Der Bitcoin ist wohl die bekannteste Kryptowährung.

Wie engadget berichtet, hat die chinesische Bank „People’s Bank of China“ nach fünf Jahren Entwicklungszeit die neue Währung für einsatzbereit erklärt. Wann die Freigabe für die Bürger der Volksrepublik erfolgt, ist noch unklar. Mit dem Schritt möchte China in eine digitale Zukunft gehen und (natürlich) auch den Bereich Kryptowährungen unter politische Kontrolle stellen.

Amazon mit autonomen Lieferroboter

Erst letzte Woche berichtete ich euch über den Lieferdienst Postmate, der seit Kurzem autonome Roboter durch San Francisco fahren lässt. Kein Wunder also, dass jetzt auch Amazon mit seinem Scout autonom Haushalte beliefern möchte. Das berichtet c|net.

Scout ist ein kleiner Roboter mit sechs Rädern, der ab sofort seine Runden durch Irvine in Kalifornien dreht. In Schrittgeschwindigkeit werden Pakete bei einem Amazon Lager abgeholt und direkt an den Kunden zugestellt. Interessant ist, dass Amazon seinen kleinen Helfer durch Simulationen ausgebildet hat, um einen möglichst sicheren Betrieb sicherzustellen. Ähnlich wie Waymo, das seine Autos durch virtuelle Welten fahren lässt.

YouTube-Videos leugnen Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher. Neben den vielen Naturkatastrophen, die wir vielerorts sehen, kriegen wir vor allem aktuell eine Sache ab: Hitze. Eine neue Studie hat sich nun mit dem Thema Klimawandel auf YouTube auseinandergesetzt und festgestellt: Die meisten Videos leugnen den Klimawandel. Das berichtet The Next Web.

Der Klimawandel vernichtet zunehmend Lebensräume.

Die Forscher der Universität Aachen wollten dabei hervorheben, welchen Einfluss soziale Netzwerke auf unsere Denkweise haben. Dazu wurde nach Videos mit Bezug zum Klimawandel gesucht und eine zufällige Stichprobe für die Untersuchung ausgewählt. Das Resultat: Knapp 54 Prozent der Videos leugneten den Klimawandel oder stellten die Mitwirkung des Menschen infrage. Ebenfalls fiel auf, dass gerade solche Videos die meisten Aufrufe erhielten.

Mehr News:

  • Biohack: Softwareentwicklerin lässt sich Teslas RFID-Chip implantieren
  • Apple verkauft neue AirPower-Ladematten von einem anderen Unternehmen
  • Astro: Next Generation Raumanzug für Mond, Mars und künftige Raumfahrtmissionen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit AutonomChinaKryptowährung
Autonom, China, Kryptowährung
AmazonGoogle
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing