• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
evRoaming4EU - europäischer Ladestandard für Elekt ...

von Jan Gruber

Next Story
Supercomputer-Topliste: ARM- und Epyc-Computer ers ...

von Jan Gruber

Smart Travel

Waymo steigt in Kürze in den Markt mit Taxidienstleistungen ein

Das kalifornische Unternehmen bestätigt nun, dass der eigene Dienst in Kürze startet. Konkurrenten sind die Platzhirsche Uber und Lyft.

von Felix Baumann am 15. November 2018
  • Email
Credit: 9to5 Google

Wenn es um autonome Fahrzeuge geht, dann kann man denke ich sagen, dass Waymo in diesem Gebiet an der Spitze steht. Bisher wurden die Fahrzeuge aber entweder virtuell oder nur im geringen Umfang in Testphasen auf Funktionalität geprüft. Ein eigener Fahrdienst blieb bis heute aus.

Das Ganze könnte sich aber in Kürze ändern. Wie Waymos CEO John Krafcik vorgestern auf einer Konferenz des Wall Street Journal mitteilte, wird man einen eigenen Taxidienst innerhalb der nächsten 2 Monate auf die Beine stellen. Damit würde das in diesem Jahr immer wieder wiederholte Mantra „Ende 2018“ tatsächlich umgesetzt.

Weiterhin berichtet die Nachrichtenseite Bloomberg, dass der Dienst der Alphabet-Tochter unter einer neuen Marke zur Verfügung stehen soll. Damit könnten die eigentliche Forschung und Entwicklung (unter dem Namen „Waymo“) und der eigentliche Service (noch unbekannt) voneinander getrennt werden.

Autonomes Taxi: Schnell und sicher ans Ziel (Credit: Waymo)

Bisher konnte bereits ein stark eingeschränkter Nutzerkreis aus Rund 400 Familien im sogenannten „Early Rider Program“ die Fahrzeuge in Phoenix in ihrem Alltag nutzen und wertvolles Feedback geben. Im Gegensatz zu anderen Herstellern von autonomen Systemen (bspw. Uber oder Tesla) wurde bei Waymo dabei noch keine Person durch die automatische Steuerung verletzt oder gar getötet.

Angegriffen fühlen können sich durch eine Markeneinführung Uber und Lyft und das obwohl Google und auch einzelne Alphabet-Sparten mit den Marktführern kooperieren. CEO Krafcik betonte in seinem Statement, dass gerade auch Dienstleister wie Walmart oder Avis die Fahrzeuge nutzen könnten, um zusätzliche Dienste rund um ihr Kerngeschäft anbieten zu können. Das würde zu weiteren Umsätzen rund um das Einkaufserlebnis führen, so Krafcik weiter.

Weiterlesen:
  • MGFW0052 Mobility – Die Zukunft der Mobilität – Autonomes Fahren und Elektroautos
  • BMW: Volle Breitseite Pragmatismus für autonomes Fahren und Elektroautos
  • Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen

Sobald Waymo seine Fahrzeuge als Taxen auf die Straßen schickt, ist das ein großer Schritt für die sich rund um das autonome Fahrzeug drehende Industrie. Bloomberg schreibt, dass sich der Dienst zunächst auf ein 260 Quadratkilometer großes Gebiet rund um Phoenix und auf bestimmte Nutzer beschränken könnte. Nach und nach würden dann Gebiete hinzugefügt und neue Nutzer eingeladen werden. Obwohl zur Preisgestaltung noch keine Informationen vorliegen, geht man von einem deutlich geringeren Preis als für reguläre Taxen aus.

Um die Dienstleistung in Zukunft weiter zu optimieren, möchte Waymo auch weiterhin sein „Early Rider Program“ fortführen. Außerdem sollen in einem Beta-Programm neue Funktionen rund um die Nutzung des Taxis getestet werden. In Amerika bedeutet das also für Uber und Lyft: Macht euch bereit, denn jetzt kommt der Visionäre.

Via 9To5 Google

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Cars Connected Life Smart City Smart Travel Autonomes FahrenLyftUberWaymo
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing